Showing 1 - 10 of 394
Das im Dezember 1997 in Kyoto beschlossene Klimaprotokoll ist gleichzeitig zu schwach und zu stark: Zu schwach, weil die Emissionsreduktionspflichten der Industrieländer viel zu gering sind, um eine Auswirkung auf das langfristige Problem der Klimaveränderung zu haben, und weil die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009400898
Das im Dezember 1997 in Kyoto beschlossene Klimaprotokoll ist gleichzeitig zu schwach und zu stark: Zu schwach, weil die Emissionsreduktionspflichten der Industrieländer viel zu gering sind, um eine Auswirkung auf das langfristige Problem der Klimaveränderung zu haben, und weil die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306341
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000673189
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000916378
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001253625
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000622218
Dieses Paper enthält eine Darstellung der Ziele und des Arbeitsprogramms der Abteilung „Regulierung von Arbeit“, wie sie von Frieder Naschold zum Abschluß der Dokumentationsphase aus Anlaß des alle zwei Jahre erscheinenden „WZB Berichts“ für die Jahre 1998/99 Ende November 1999...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306900
Im vorliegenden Papier werden die seit 1989 gegenüber Polen neu ausgestalteten bundesdeutschen Migrationspolitiken systematisiert. Folgende potentiellen Migrationswege im Spektrum zwischen Niederlassung, neuer 'Gastarbeit' und Prekarisierung werden aufgeschlüsselt: Zu- oder Pendelwanderung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370586
Der vorliegende Beitrag päsentiert die Ergebnisse einer explorativen Studie über die Arbeits- und Beschäftigungssituation von Frauen in der Berliner Türkischen Ökonomie. Diese wurde im Frühjahr 1998 durchgeführt. Insgesamt wurden 50 Unternehmerinnen und abhängig Beschäftigte befragt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370587
Prozesse von Internationalisierung und Europäisierung, steigende Beschäftigung einschließlich einer erhöhten Partizipation von Frauen und die Etablierung eines Beratungssektors in den neuen Bundesländern führ(t)en in der Unternehmensberaterbranche zu erheblichen Restrukturierungen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370588