Showing 1 - 10 of 527
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306672
Kürzungen von Sozialleistungen stehen in den neunziger Jahren erneut auf der Agenda des bundesrepublikanischen Sozialstaats. Ihre Durchsetzbarkeit ist auch von der Akzeptanz durch die Bürger abhängig. Empirische Analysen auf der Grundlage repräsentativer Bevölkerungsumfragen kommen zu dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399526
Der vorliegende Ansatz zur quantitativen Inhaltsanalyse programmatischer Dokumente von bundesdeutschen Parteien und Regierungen wurde im Rahmen der Manifesto Research Group (MRG) entwickelt. Er erweitert und verfeinert den für den internationalen Vergleich entwickelten MRG-Ansatz für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399517
Dem deutschen Wahlsystem werden international einige Vorteile gegenüber anderen Wahlsystemen bescheinigt, die z.B. Neuseeland sogar zur Nachahmung angeregt haben. Als gemischtes Wahlsystem kombiniert es das Prinzip proportionaler Repräsentation mit einer Mehrheitskomponente. Wegen dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399522
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009401034
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011385138
Dieses Paper enthält eine Darstellung der Ziele und des Arbeitsprogramms der Abteilung „Regulierung von Arbeit“, wie sie von Frieder Naschold zum Abschluß der Dokumentationsphase aus Anlaß des alle zwei Jahre erscheinenden „WZB Berichts“ für die Jahre 1998/99 Ende November 1999...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306900
Im vorliegenden Papier werden die seit 1989 gegenüber Polen neu ausgestalteten bundesdeutschen Migrationspolitiken systematisiert. Folgende potentiellen Migrationswege im Spektrum zwischen Niederlassung, neuer 'Gastarbeit' und Prekarisierung werden aufgeschlüsselt: Zu- oder Pendelwanderung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370586
Der vorliegende Beitrag päsentiert die Ergebnisse einer explorativen Studie über die Arbeits- und Beschäftigungssituation von Frauen in der Berliner Türkischen Ökonomie. Diese wurde im Frühjahr 1998 durchgeführt. Insgesamt wurden 50 Unternehmerinnen und abhängig Beschäftigte befragt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370587