Showing 1 - 10 of 589
implement it in artificial learning systems. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015225368
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305014
Unternehmen müssen nicht immer Kollusionsabsichten verfolgen, wenn sie untereinander Informationen austauschen. Dieser Beitrag zeigt, daß bei Nachfrageunsicherheit auch strikt kompetitive Konkurrenten private Informationen bezüglich ihrer Nachfragebedingungen preisgeben. Dies läßt sich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305090
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151427
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010404263
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Ansatzpunkte und Möglichkeiten zur Integration von Lernprozessen in volkswirtschaftliche Fragestellungen. Es werden alternative Methoden vorgestellt, individuelle aber auch gesellschaftliche Lernenvorgänge in ökonomischen Modellen zu erfassen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011526281
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013416456
Das fundamentale Werk von John von Neumann und Oskar Morgenstern (1944) hat die Spieltheorie als Gebiet begründet. Es gab zwar vorher schon den in deutscher Sprache veröffentlichen Beitrag von John Neumann (1928) " Zur Theorie der Gesellschaftsspiele", aber erst mit dem Buch aus dem Jahre 1944...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317658
Governments may draft contracts with market agents for allocating subsidies and pursuing specific policy goals. Contract enforcement via binding commitments is difficult, however, when exogenous (environmental) and endogenous (behavioural) risks interact. Analyzing the old debt compromise in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265409
Die bisherigen Regierungen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen bekamen bei den Landtagswahlen am 7. beziehungsweise 14. Mai 2017 keine Mehrheit mehr. In beiden Fällen sind rechnerisch mehrere Koalitionen möglich. Dennoch erlaubt es die kooperative Spieltheorie bereits jetzt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011660553