Showing 1 - 10 of 2,964
Several attempts have been made to reduce the impact of estimation errors on the optimal portfolio composition. On the one hand, improved estimators of the necessary moments have been developed and on the other hand, heuristic methods have been generated to enhance the portfolio performance, for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307960
The use of probability of default estimates to assess the risks of a credit portfolio should not ignore estimation uncertainty. The latter can be quantified by confidence intervals. But assumptions about dependencies of these intervals are inconsistent with assumptions of conventional credit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003471812
Bei der Kreditrisikobewertung müssen die Parameter Ausfallwahrscheinlichkeit und korrelation geschätzt werden. Diese Schätzung erfolgt unter Unsicherheit. In der Literatur werden asymptotische Konfidenzregionen diskutiert, um diese Unsicherheit bei der simultanen Schätzung beider Parameter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003825755
Dieser Artikel zeigt, dass eine Beimischung von Kryptowährungen in ein Portfolio, bestehend aus mehreren deutschen Asset-Klassen, mit Vorsicht zu betrachten ist. Auf Grund einer hohen realisierten Volatilität werden Kryptowährungen unter einem Markowitz- und Risikoparitätsansatz nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144672
Dieser Artikel zeigt, dass eine Beimischung von Kryptowährungen in ein Portfolio, bestehend aus mehreren deutschen Asset-Klassen, mit Vorsicht zu betrachten ist. Auf Grund einer hohen realisierten Volatilität werden Kryptowährungen unter einem Markowitz- und Risikoparitätsansatz nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053532
Berücksichtigung von Schätzunsicherheit bei der Kreditrisikobewertung Vergleich des Value at Risk der Verlustverteilung des Kreditrisikos bei Verwendung von Bootstrapping und einem asymptotischen Ansatz Bei der Kreditrisikobewertung müssen die Parameter Ausfallwahrscheinlichkeit und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524599
Bei der Kreditrisikobewertung müssen die Parameter Ausfallwahrscheinlichkeit und korrelation geschätzt werden. Diese Schätzung erfolgt unter Unsicherheit. In der Literatur werden asymptotische Konfidenzregionen diskutiert, um diese Unsicherheit bei der simultanen Schätzung beider Parameter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267037
Die Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeiten von Ratingklassen, basierend auf historischen Daten, ist mit Schätzunsicherheit verbunden. Zur Bewertung dieser Unsicherheit werden in der Literatur Konfidenzintervalle diskutiert. Diesen liegen allerdings Annahmen bezüglich der Abhängigkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269918
For credit risk assessment, probability of default and correlation have to be estimated simultaneously. However, these estimates are uncertain. To assess this uncertainty the literature has discussed the use of asymptotic confidence regions. This kind of region though needs a long credit history...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005426802
The use of probability of default estimates to assess the risks of a credit portfolio should not ignore estimation uncertainty. The latter can be quantified by confidence intervals. But assumptions about dependencies of these intervals are inconsistent with assumptions of conventional credit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005398677