Showing 1 - 10 of 71
Die wirtschaftlichen Entwicklungen rohstoffreicher Länder fallen bisweilen sehr unterschiedlich aus. Folgt man der wissenschaftlichen Literatur, steht den segensreichen Rohstofferträgen eine Reihe unerwünschter Nebenwirkungen gegenüber. So kann es im Zuge von Rohstoffexporten zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012614371
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009154439
Nach Angaben der Deutschen Bundesbank sind die Immobilienpreise in den Jahren 2011 und 2012 jeweils um über 5% gestiegen. Nicht zuletzt aufgrund der dramatischen gesamtwirtschaftlichen Folgen der Immobilienpreisblasen in den USA und in Spanien stellt sich die Frage, ob auch in Deutschland eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010226623
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010193339
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010188884
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009580188
In Folge der Großen Regression wurde im Euroraum eine Finanz- und Währungskrise ausgelöst, deren unterschiedliche Auswirkungen auch in der Entwicklung der Wirtschaftsstrukturen seit der Euroeinführung begründet sind. In diesem Aufsatz wird ein Growth Accounting für die Volkswirtschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011285707
Die internationale Konjunktur hat sich seit Jahresbeginn stabilisiert, nachdem sich der Produktionsanstieg zum Ende des vergangenen Jahres deutlich verlangsamt hatte. Vor allem für einige fortgeschrittene Volkswirtschaften mehren sich die Anzeichen eines Endes der konjunkturellen Schwäche....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525091
Die Weltwirtschaft ist auch in diesem Sommer nicht in Fahrt gekommen. Im Gegenteil haben zunehmende strukturelle Probleme in den Schwellenländern zu einer deutlichen Wachstumsverlangsamung geführt und belasten die internationale Konjunktur. Vor allem in China mehren sich - trotz massiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525694
Die deutsche Konjunktur blieb in der ersten Hälfte dieses Jahres aufwärts gerichtet. Die Zuwächse entsprachen in etwa der Ausweitung des Produktionspotenzials, womit sich die im Jahr 2014 leicht negative Produktionslücke nicht nennenswert geschlossen haben dürfte. Getragen wurde die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525784