Showing 1 - 10 of 30,227
Das heutige Kreditgeldsystem wird von Kritikern zunehmend infrage gestellt. Vertreter von Vollgeld und Full Reserve Banking postulieren, dass die dezentrale Giralgeldschöpfung der Banken destruktive Boom-Bust-Zyklen, finanzielle Instabilitäten sowie strukturelle Verschuldungs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464100
In der Dezemberausgabe 2014 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Martin Sauber und Benedikt Weihmayr zum Vollgeld und Full Reserve Banking. Dazu äußert sich Lino Zeddies als ein Vertreter der deutschen Vollgeldbewegung kritisch und zeigt die Vorteile einer Vollgeldreform...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333325
In der Dezemberausgabe 2014 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Martin Sauber und Benedikt Weihmayr zum Vollgeld und Full Reserve Banking. Dazu äußert sich Lino Zeddies als ein Vertreter der deutschen Vollgeldbewegung kritisch und zeigt die Vorteile einer Vollgeldreform...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333323
Lösungen entwickeln. Der Rückzug der USA aus multilateralen Institutionen bedroht die regelbasierte Ordnung und verlangt von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403268
Gustav A. Horn: In Zeiten globaler Konflikte Thomas Gehrig: Geopolitics, the End of Globalization? Doris Neuberger: Wege Europas zu mehr Autonomie im Zahlungsverkehr - die Rolle von privaten Akteuren Patrick Kaczmarczyk: Verflochtene Schicksale: Warum die Schuldenkrisen des globalen Südens auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395713
Finanzkrise im Vergleich von Eurozone, USA und Großbritannien. Die Eurozone erholte sich seit 2010 deutlich schleppender als die … Wirtschaftsräume wird in zwei Dimensionen analysiert; zum einen anhand eines Überblicks zur Geldpolitik der EZB nach dem Ausbruch der … Ergebnis ist, dass der restriktivere Mix aus Geld- und Fiskalpolitik in der Eurozone die im Vergleich zu den USA und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100198
The following article presents the concept of the sovereign money system. The term “sovereign money” (Vollgeld in German) refers to unrestricted legal tender, issued by a monetary authority such as a central bank. In contrast to bank deposit money, sovereign money-on-account for public use...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011856800
einem Zentralbank-Konto für Jedermann. Dieser Beitrag erläutert die Konzeption, die Ausgestaltungsoptionen, die Einbettung … in den operativen Rahmen der Geldpolitik sowie die makroökonomischen Implikationen des digitalen Zentralbankgelds. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120247
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012695388
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001456765