Showing 1 - 10 of 19
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001701369
Leisure is an important domain of life in modern societies. To find out who participates in what leisure activities, two different theoretical approaches are available. Classical inequality theories posit that differences in leisure activities are strongly connected with social position. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002556839
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002966281
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009769747
In der Bundesrepublik Deutschland ist der Anteil der Personen, die sich im Zusammenhang mit der Einführung des Euro sorgen, hoch. Welche individuellen Eigenschaften das Vorliegen dieser Sorgen beeinflussen und wie diese sich im Zeitverlauf entwickeln, ist Gegenstand der Arbeit. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260644
Vor der Einführung des Euro-Bargeldes war die Zustimmung zum Euro in Deutschland im Vergleich zu den anderen an der Währungsunion teilnehmenden Ländern gering. Nach der Bargeldeinführung war zunächst eine Euro-Begeisterung zu verzeichnen, die in den folgenden Wochen allerdings wieder etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601369
Anders als bei der Bevölkerung insgesamt haben sich die ökonomischen und sozialen Lebensbedingungen der Jugendlichen in Deutschland nach der Wiedervereinigung angeglichen. Mit Hilfe der vom DIW Berlin zusammen mit Infratest Sozialforschung erhobenen Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601390
There is a large part of the population worried about the implementation of the Euro in Germany. This study deals with the individual factors influencing these worries and with the development of them. In psychological research on anxiety, worries are the cognitive component of anxiety and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068812
Leisure is an important domain of life in modern societies. To find out who participates in what leisure activities, two different theoretical approaches are available. Classical inequality theories posit that differences in leisure activities are strongly connected with social position. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068955