Showing 1 - 10 of 314
Gibt es eine Kreditklemme in Deutschland? Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob die deutsche Wirtschaft in den Jahren 2001 bis 2003 von einer Kreditklemme betroffen war, d.h. einer angebotsseitigen Beschränkung des Kreditmarktes, die nicht im Einklang steht mit der Höhe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522285
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004881557
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003400585
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013436888
Der Zins-Pass-Through, also die Geschwindigkeit, mit der Geschäftsbanken einen Geldmarktimpuls an ihre Kunden weitergeben, ist aus zwei Gründen wirtschaftspolitisch relevant. Zum einen ist er eine wichtige Determinante für die Wirksamkeit der Geldpolitik, da er die erste Stufe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282140
Der Zins-Pass-Through, also die Geschwindigkeit, mit der Geschäftsbanken einen Geldmarktimpuls an ihre Kunden weitergeben, ist aus zwei Gründen wirtschaftspolitisch relevant. Zum einen ist er eine wichtige Determinante für die Wirksamkeit der Geldpolitik, da er die erste Stufe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011598604
Summary The pass-through of market rates to retail interest rates is generally found to be particularly slow in Germany compared to other countries. One popular explanation is the organisation of the banking system in three strictly segregated “pillars”: savings banks, credit cooperatives...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609108
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001207774
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001697809
Potential output is a measure of the longer-term production possibilities of an economy. Since this quantity cannot be observed directly, it must be determined on the basis of assumptions from existing data. The use of a production function was established in the European Commission's procedure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455763