Showing 1 - 10 of 62,556
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305014
Unternehmen müssen nicht immer Kollusionsabsichten verfolgen, wenn sie untereinander Informationen austauschen. Dieser Beitrag zeigt, daß bei Nachfrageunsicherheit auch strikt kompetitive Konkurrenten private Informationen bezüglich ihrer Nachfragebedingungen preisgeben. Dies läßt sich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305090
Soll der gemeinsam erzeugte Output zwischen den Mitgliedern eines Teams aufgeteilt werden, so kann dies die Anreize aller Mitglieder vermindern, unbeobachtbare Anstrengung zu leisten. Weist die gemeinsame Produktionsfunktion darüber hinaus positive Kreuzableitungen auf, so ist Teamarbeit zwar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296893
According to Alfred Korzybski (1921) humans unlike plants and animals have the property to bind time, i.e. they are able to transfer experience through time. Humans are capable to collenct knowledge from the past and communicate their knowledge to the future. This paper investigates the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015225368
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151427
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010404263
Wirtschaft und Politik wollen die starke Abhängigkeit von fossilen Energierohstoffen vermindern und die Nutzung so genannter erneuerbarer Energien forcieren. Dabei fällt vor allem den nachwachsenden Rohstoffen eine Schlüsselstellung zu. Nach der Biokraftstoffrichtlinie der EU soll bis 2010...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692548
Wirtschaft und Politik wollen die starke Abhängigkeit von fossilen Energierohstoffen vermindern und die Nutzung so genannter erneuerbarer Energien forcieren. Dabei fällt vor allem den nachwachsenden Rohstoffen eine Schlüsselstellung zu. Nach der Biokraftstoffrichtlinie der EU soll bis 2010...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056355
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003240634