Showing 1 - 10 of 21,129
Im Jahr 2003 wurden 88,4% aller Scheidungen in Österreich im Einvernehmen geschieden. Die einvernehmliche Scheidung erfordert
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294550
Im Jahr 2003 wurden 88,4% aller Scheidungen in Österreich im Einvernehmen geschieden. Die einvernehmliche Scheidung erfordert--wenn beide Gatten die Scheidung wünschen--nur eine Vereinbarung der wesentlichen Scheidungsfolgen. Anhand von Scheidungsakten der Jahre 1997 bis 2003 eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748290
Migration is an unavoidable problem for economic development in third world countries. Indonesia is an archipelagic country with high viscosity of its population’s internal migration. Over flooding wave of internal migration from periphery region to the core of growth poles increases the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013935
The lives of families in Germany have changed fundamentally in recent decades. In particular, young women are increasingly share an equal division of tasks between men and women. This makes it necessary to have fitting institutional childcare facilities. However, at present there is still a lack...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433154
Familienpolitik kann einen zentralen Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung eines Landes leisten. Allerdings lassen sich nur schwer Aussagen darüber treffen, wie der familienpolitische Rahmen konkret ausgestaltet sein sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Daher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011390955
In Deutschland ist die Familienpolitik zu einem Kernthema der Politik und der Öffentlichkeit geworden. Die anhaltend niedrige Geburtenrate wird weitreichende Folgen für alle öffentliche Bereiche mit sich bringen. Um einen Wandel zu bewirken, plädiert Prof. Dr. Notburga Ott, Universität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691755
Etwa Mitte der sechziger Jahre setzte ein Rückgang der Geburtenraten im westlichen Europa ein. In einigen Ländern wurde der Tiefpunkt schon in der ersten Hälfte der achtziger Jahre, in anderen aber auch erst später erreicht. Eine von mehreren Erklärungen für den Rückgang der Geburtenraten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692502
Mit der von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen »Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen« wurden erstmals zentrale Instrumente der deutschen Familienpolitik systematisch und umfassend evaluiert. Dabei wurden folgende familienpolitische Ziele vorgegeben: die Sicherung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693550
Im Rahmen der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) in Auftrag gegebenen Gesamtevaluation von zentralen ehe- und familienbezogenen Leistungen wurden in der vorliegenden Studie die Auswirkungen öffentlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698413