Showing 1 - 10 of 14,116
Ein Realsplitting wie bei Geschiedenen oder eine Individualbesteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag sind traditionelle Reformoptionen für das Ehegattensplitting. Ihr Nachteil ist, dass sie die Grenzbelastungen des Einkommens von zweitverdienenden PartnerInnen kaum reduzieren und somit die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319523
Ein Realsplitting wie bei Geschiedenen oder eine Individualbesteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag sind traditionelle Reformoptionen für das Ehegattensplitting. Ihr Nachteil ist, dass sie die Grenzbelastungen des Einkommens von zweitverdienenden PartnerInnen kaum reduzieren und somit die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012301612
We consider two models of lump sum taxation in pure exchange economy in which the state imposes taxes on (or offers financial aid to) economic agents characterized by their demand functions and initial resources. In the first model the state has its own preferences and uses the collected money...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008597037
Dieser Beitrag dokumentiert den Aufbau des Mikrosimulationsmodells EITDsim. EITDsim kann zur empirischen (ex ante) Evaluation von steuer- und finanzpolitischen Fragestellungen, insbesondere von (potentiellen) Steuerreformen, verwendet werden. Dafür kombiniert EITDsim auf Basis des erweiterten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009620580
Die aktuelle Steuerreform 2000/2005 und alternative Vorschläge dazu neben einen prominenten Platz in der aktuellen wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion ein. Die Frage nach den individuellen Wirkungen auf die Steuerpflichtigen ist neben den beiden traditionell geprägten Leitideen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001784226
Die in Aussicht gestellten Steuererleichterungen sind das beherrschende Thema der ersten Wochen nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung. Die vorliegende Studie enthält eine Simulation der mutmaßlichen Effekte einer Umsetzung des von der FDP vorgeschlagenen Stufentarifs und Bürgergelds auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003897373
In diesem Beitrag analysieren wir den aktuellen Einkommensteuervorschlag von Paul Kirchhof im Hinblick auf Zielkonflikte zwischen Steueraufkommen, Verteilungswirkungen und Effizienzgesichtspunkten. Wir kommen zu dem Ergebnis, dass der aktuelle Kirchhof-Vorschlag politisch kaum durchsetzbar sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009376415
analysis with the possibilities of the allocation analysis. -- income analysis ; business tax ; microsimulation ; micro data …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009679390
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003261083
Analysen zur Struktur und der Verteilung eines Phänomens benötigen vor allem Mikrodaten, also Daten der individuell Betroffenen. Wir wollen in unserem vorliegenden Beitrag eine neue mächtige Mikrodatenquelle für Einkommensanalysen vorstellen, die Einkommensteuerstatistik mit anonymisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003654817