Showing 1 - 10 of 32,110
Der Private Konsum ist die größte Komponente des Bruttoinlandsprodukts. Selbst in einer in hohem Ausmaß exportorientierten Volkswirtschaft wie Deutschland ist die gegenwärtige Konsumdynamik für die Mehrheit der Unternehmen wichtig oder sogar sehr wichtig. Mit dem Ziel einer besseren und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143325
Der Private Konsum ist die größte Komponente des Bruttoinlandsprodukts. Selbst in einer in hohem Ausmaß exportorientierten Volkswirtschaft wie Deutschland ist die gegenwärtige Konsumdynamik für die Mehrheit der Unternehmen wichtig oder sogar sehr wichtig. Mit dem Ziel einer besseren und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012133644
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003981718
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009727901
We introduce a Divisia monetary aggregate for the euro area that accounts for the heterogeneity across member countries both, in terms of interest rates and the decomposition of monetary assets. In most of the euro area countries, the difference between the growth rates of the country-specific...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012023547
Das vorliegende Handbuch soll einen Überblick über die Befragungen des ifo Instituts sowie die daraus resultierenden Konjunkturindikatoren und deren Verwendung für die Prognose volkswirtschaftlicher Kennzahlen liefern. Des Weiteren ist es als Interpretationshilfe für den Umgang mit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012157629
Das vorliegende Handbuch soll einen Überblick über die Befragungen des ifo Instituts sowie die daraus resultierenden Konjunkturindikatoren und deren Verwendung für die Prognose volkswirtschaftlicher Kennzahlen liefern. Des Weiteren ist es als Interpretationshilfe für den Umgang mit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012157168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001727981
Wirtschaftsgeschichte" (München: Oldenbourg) in 1996. This book is an introduction to modern economic history for historians and economists …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010440954
Der 13. Konjunkturzyklus nähert sich in Deutschland seinem Ende und die Sorgen sind groß, dass eine Rezession bevorsteht. Eine zunehmende Zahl von Indikatoren deuten in diese Richtung und die Fehlermargen der aktuellen Prognosen schließen dies ohnehin nicht mehr aus. Dass bislang Prognostiker...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012121081