Showing 1 - 10 of 172
Der Eingliederungserfolg in Beschäftigung von Personen, die dem Rechtskreis der Sozialgesetzbücher (SGB) II und III unterliegen, wird stark vom Zusammenspiel der regional unterschiedlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Im Rahmen seiner Typi-sierung von SGB-II-Trägern identifiziert das IAB...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328298
In Deutschland, das vom demographischen Wandel besonders betroffen ist, gilt die Steigerung der Erwerbsbeteiligung als wichtige arbeitsmarktpolitische Zielsetzung, weil damit demographisch bedingten Engpässen auf dem Arbeitsmarkt entgegengewirkt werden kann. Spielraum für eine Erhöhung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012485629
In dem Beitrag werdem räumlichen Arbeitsmarktstrukturen, die sich in Ostdeutschland während der Transformationsphase herausgebildet haben, anhand der Berufstätigenerhebung von 1989 und der Beschäftigten- und Arbeitslosenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit vom Juni 1993 untersucht. "In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533326
"Institutionalised in its own working group, the IAB carries out regional research in order to obtain findings about the development of regional disparities and about the way regional labour markets work. This research also helps in the analysis and discussion of regional labour market policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533468
In a project group of the Federal Employment Service, two classification systems were developed for categorizing employment office areas, one with five and the other with twelve types. The former is intended for the development of strategies of labour market policy; the latter serves to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005534041
"In einer Projektgruppe der Bundesanstalt für Arbeit wurden im Jahre 2003 zwei Systematiken zur Typisierung von Bezirken der Agenturen für Arbeit (früher Arbeitsämter) entwickelt, eine mit fünf und eine mit zwölf Typen. Der Ansatz mit fünf Typen war für die Entwicklung von Strategien der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537177
Um die Arbeitsmarktverhältnisse vor Ort bei der Steuerung und Zielkontrolle angemessen berücksichtigen zu können, nutzt die Bundesagentur für Arbeit (BA) Agenturtypisierungen, die das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) eigens für diesen Zweck erstellt hat. Mit ihnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902216
In Deutschland bestehen große regionale Arbeitsmarktdisparitäten, die für den regionalen Erfolg arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen mitbestimmend sind. Um dies bei Leistungsvergleichen zwischen den Agenturen berücksichtigen zu können, wurde eine Typisierung der Agenturbezirke eingeführt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649653
In a project group of the Federal Employment Service, two classification systems were developed for categorizing employment office areas, one with five and the other with twelve types. The former is intended for the development of strategies of labour market policy; the latter serves to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650566
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001380846