Showing 1 - 10 of 180,957
In a project group of the Federal Employment Service, two classification systems were developed for categorizing employment office areas, one with five and the other with twelve types. The former is intended for the development of strategies of labour market policy; the latter serves to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005534041
"In einer Projektgruppe der Bundesanstalt für Arbeit wurden im Jahre 2003 zwei Systematiken zur Typisierung von Bezirken der Agenturen für Arbeit (früher Arbeitsämter) entwickelt, eine mit fünf und eine mit zwölf Typen. Der Ansatz mit fünf Typen war für die Entwicklung von Strategien der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537177
In a project group of the Federal Employment Service, two classification systems were developed for categorizing employment office areas, one with five and the other with twelve types. The former is intended for the development of strategies of labour market policy; the latter serves to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650566
"Für einen angemessenen Vergleich der einzelnen Arbeitsagenturen ist immer auch die regionale Arbeitsmarktsituation zu berücksichtigen. Dies wird durch die Typisierung der Agenturbezirke durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ermöglicht. Damit kann die Bundesagentur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005706053
To what extent is the gender wage gap of fulltime employees due to differences in productiv-ity- related characteristics, to discrimination of female employees, and how is the wage gap affected by firm specific features? To analyze these problems we use a linked employer-employee database for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266782
einige markante Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sowie zwischen Städten und ländlichen Räumen. Während in … Westdeutschland der Anstieg an Helfertätigkeiten im Baugewerbe deutlich stärker ausfiel als in den östlichen Bundesländern, waren in … Ostdeutschland im Bereich Verkehr und Lagerei die höchsten Zuwächse zu verzeichnen. Zudem fiel in den östlichen Bundesländern die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817057
"Der Aufsatz präsentiert Ergebnisse einer Befragung zu Unterschieden der Arbeitsproduktivität in 104 mittelständischen Betrieben Ost- und Westdeutschlands. Im Mittel beträgt die Arbeitsproduktivität der ostdeutschen Betriebe derzeit etwa 45% des westdeutschen Niveaus; berücksichtigt man...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533291
"1993 wurde die Gebietskulisse der Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftstruktur' (GA) für die kommenden drei Jahre (1994-1996) neu festgelegt. Die neuen Länder (ohne Westberlin) gehören danach weiterhin als Ganzes zum GA-Fördergebiet. In den alten Ländern wurde das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533292
"The low productivity of eastern German enterprises is frequently seen as an fundamental reason for them failing to expand and consequently contributing little to easing the strain on the eastern German labour market. In this study the IAB establishment panel of 1997 is used as a basis for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533673
"There is virtually a unanimous opinion in academic circles that the competitiveness of eastern German enterprises is being diminished by wage costs that are too high. This conclusion is reached if the competitiveness of an enterprise is measured on the basis of unit labour costs, which is a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533779