Showing 1 - 10 of 25
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014564272
Die globale Klimapolitik befindet sich in einer Sackgasse. Während die Klimaforscher drastische Maßnahmen fordern, um die Emissionen von Klimagasen zu begrenzen, nimmt der Ausstoß dieser Gase zu. Wird die Entwicklung der Treibhausgasemissionen allein am Kohlendioxid gemessen, muss weltweit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633096
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001757579
Dieser Artikel diskutiert die Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik in Europa in der Corona-Krise. Dabei wird insbesondere auf Grundprinzipien für die Ausrichtung der Wirtschaftspolitik, die Erfordernis einer klaren politischen Kommunikation, die Notwendigkeit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535577
In diesem Artikel werden die wirtschaftlichen Auswirkungen eines möglichen Stopps russischer Energieimporte auf die deutsche Wirtschaft diskutiert. Wir zeigen, dass die Auswirkungen wahrscheinlich substanziell, aber handhabbar sein werden. Kurzfristig würde ein Stopp der russischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535599
Ein Ende der Gaslieferungen aus Russland ist in letzter Zeit deutlich wahrscheinlicher geworden. Die russischen Liefermengen wurden bereits substantiell reduziert, und die Unsicherheit über künftige Lieferungen und die Versorgungslage im Winter ist groß. In dieser Studie fragen wir, was die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535606
Wir dokumentieren, basierend auf administrativen Daten, dass in ostdeutschen Betrieben - im Vergleich zu westdeutschen - die Löhne mit der Größe der Betriebe stärker steigen, dass ostdeutsche Betriebe weniger in Marketing investieren, kleiner bleiben und im Durchschnitt niedrigere Löhne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290984
In den 24 Jahren seines Bestehens hat der Euro eine Finanzkrise, eine Staatsschuldenkrise, eine globale Pandemie und eine Energiekrise erlebt - und auch überlebt. Mit Hilfe eines Modells, dass auf die Haushaltsebene abstellt, zeigt dieser Wochenbericht, dass die Stabilität der Währungsunion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318954
Mit der geplanten Einführung des ETS2 im Jahr 2027, der dann auch die Sektoren Verkehr und Wärme umfasst, wird es wahrscheinlich für viele private Haushalte zu einer unmittelbar spürbaren und starken Steigerung der Ausgaben für CO2-Emissionen kommen. Geht man davon aus, dass die gesetzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014426876
Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine haben viele westliche Länder Sanktionen gegen Russland verhängt, insbesondere gegen die Finanzwirtschaft. Doch zu einer Sanktion konnten sich die EU und auch Deutschland bisher nicht durchringen: ein Embargo auf den Import russischer Energieträger....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013177205