Showing 1 - 10 of 3,962
Mit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende hat der Bund die Finanzierung der Leistungen zur Eingliederung in Arbeit für die Leistungsempfänger nach dem SGB II übernommen. Die Verteilung der Haushaltsmittel auf die 439 Leistungsträger in Arbeitsgemeinschaften und optierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266759
market policy - e.g. training measures and job creation schemes - have been paid from a common budget, the so …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533545
"Mit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende hat der Bund die Finanzierung der Leistungen zur Eingliederung in Arbeit für die Leistungsempfänger nach dem SGB II übernommen. Die Verteilung der Haushaltsmittel auf die 439 Leistungsträger in Arbeitsgemeinschaften und optierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537117
Der Freistaat Sachsen und die weiteren ostdeutschen Bundesländer haben sich in den vergangenen 20 Jahren auf vielen Feldern positiv entwickelt. Dazu gehören insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung, die Verbesserung der Umweltsituation, der Ausbau der Infrastrukturen (u. a. in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009160102
Der Freistaat Sachsen und die weiteren ostdeutschen Bundesländer haben sich in den vergangenen 20 Jahren auf vielen Feldern positiv entwickelt. Dazu gehören insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung, die Verbesserung der Umweltsituation, der Ausbau der Infrastrukturen (u. a. in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011859028
Die Qualifikationsstrukturen der Bevölkerung unterscheiden sich in den deutschen (NUTS2-) Regionen sehr stark. Während in Berlin 42,5 Prozent und in Oberbayern 40,5 Prozent der 25- bis 64-Jährigen hochqualifiziert sind, liegen die entsprechenden Anteile in Niederbayern und der Region...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373215
Auf kleinräumiger Ebene lässt sich der Betreuungsausbau aus zwei unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Entweder kann man der Frage nachgehen, wie stark in den Kommunen an dieser Stelle investiert wurde und die Anstiege bei den Platzzahlen vergleichen, oder man kann die regionalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012386837
Wie sich die Platzbedarfe in Kitas und Schulen entwickeln, hängt vorwiegend von der demografischen Ausgangslage in den Regionen ab. Diese wird wiederum maßgeblich vom Verlauf der Geburtenzahlen bestimmt. Hier unterscheiden sich die ehemaligen beiden deutschen Staaten auch mehr als drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015406389
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003717351
Die vorliegende Arbeit untersucht über den Zeitraum von 1994 bis 2004 die kommunale Finanzsituation der Stadt Potsdam. Anhand eines Kennzahlensystems, das aus den Daten der entsprechenden kommunalen Haushaltspläne entwickelt wurde, konnten Aussagen über die Entwicklung der Einnahmen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003789406