Showing 1 - 10 of 90
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004311399
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000947025
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001230234
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000061727
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011511814
Ökonomische Methoden der Raumanalyse stellen ein Instrumentarium zur Diagnose und Prognose raumwirtschaftlicher Tatbestände bereit. Hierzu gehören traditionell der Lokalisationsquotient, die Shift-Share-Analyse, die regionale Input-Output-Analyse und das Gravitationsmodell. Schließlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296441
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521717
Gegenstand dieses Artikels ist die Berechnung einer Translog-Produktionsfunktion für Gesamtdeutschland, die mit der endogenen Wachstumstheorie theoretisch fundiert wird. Die räumlich-ökonometrische Schätzung zeigt, dass die einbezogenen Produktionsfaktoren einen signifikanten positiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263273
Der wirtschaftliche Entwicklungsstand von Regionen hängt nicht nur von ihrer eigenen Leistungsfähigkeit ab, sondern aufgrund räumlicher Überschwappeffekte auch von jener angrenzender Wirtschaftsräume. Positive Spillovers (Lieferverflechtungen, Nutzung der Infrastruktur in Nachbarregionen u....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263279
Zur Messung räumlicher Konzentration ökonomischer Aktivitäten stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Nachstehend wird mit den distanzbasierten uni- und bivariaten KFunktionen eine neue Methode vorgestellt, die Vorteile gegenüber den herkömmlichen, auf regionaler Abgrenzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265891