Showing 1 - 10 of 57
Der Preisniveauschock ab 2021, der vor allem durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst wurde, stellt die Lohnpolitik vor schwierige Herausforderungen. Theoretische und empirische Überlegungen zeigen, dass für alle Arbeitnehmer eine Überwälzung der Wohlfahrtsverluste, die durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331142
In Deutschland und der Europäischen Währungsunion (EWU) entwickelte sich ab 2021 eine kostengetriebene Inflationswelle, die von steigenden Energiekosten und Nahrungsmittelpreisen sowie Störungen in globalen Wertschöpfungsketten vorangetrieben wird. Führt der kräftige Preisniveauschub zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433066
Der Begriff der Ausbildungsadäquanz zielt auf den Grad der Übereinstimmung zwischen den im Bildungssystem erworbenen Qualifikationen und dem Anforderungsprofil der am Arbeitsmarkt ausgeübten Tätigkeit. Im Falle einer ausbildungsinadäquaten Beschäftigung oder auch Fehlqualifikation bleibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309797
Seit 20 Jahren steigen die Topeinkommen in der Schweiz. Das Top 1% Prozent der Steurzahlenden verfügt inzwischen über mehr als 10% der gesamteinkommen. Auch die globale Finanzkrise 2008-2009 hat dem weltweiten Aufwärtstrend bei den Topeinkommen keinen Abbruch getan. Besonders ausgeprägt ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015259177
In den Industriestaaten stehen die weniger qualifizierten Arbeitskräfte derzeit unter einem erheblichen Anpassungsdruck. Die Nachfragestruktur auf dem Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahrzehnten zuungunsten der formal Ungelernten verschoben, wobei als die Hauptursachen dieser Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300050
Der Artikel untersucht die Lohnstruktur westdeutscher Arbeitnehmer von 1984 bis 2007 auf Basis des Sozio-oeconomischen Panels (SEOP). Bis Mitte der Neunziger Jahre war die Lohnstruktur stabil, ab 1995 steigt die Lohnungleichheit an, allerdings nur in der unteren Hälfte der Einkommensverteilung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300302
The rise of the extreme poles in the European political Spectrum, corresponds currently with a clear call for help by the site of simple People, combined with the desire for a serious confrontation with the tragic impasse reproduced by the extreme Problems of the everyday live . In this case,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015247184
Abstract Deutsch Die Signifikanz des Thatcherismus als Ideologie liegt in einer Form autoritären Neoliberalismus, im Sinne einer Untergliederung des Nationalstaates an die Anforderungen der Wirtschaftsfreiheit. Demnach wird jede Regulierung und jeder Rechtsrahmen für das Funktionieren der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015251537
Es wird erörtert, wie weit eine Erhöhung der Mehrwertsteuer geeignet ist, die Beschäftigung auf dem Arbeitmarkt zu sichern oder gar zu erhöhen und gleichzeitig die Finanzierung der gRV zu verbessern.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330205
Der Autor stellt den Zweck der gRV und die langfristigen finanziellen Anforderungen an die gRV dar. Weiterhin setzt er sich mit verschiedenen Alternativen zur langfristigen Finanzierung einschließlich der Folgen für das Wachstum und die daraus folgenden Implikationen auf die Finanzierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330206