Showing 1 - 10 of 32
Wir untersuchen die Auswirkungen des beispiellosen Anstiegs des internationalen Handels zwischen Deutschland und dem Osten - China und Osteuropa - im Zeitraum 1988-2008 auf lokale Arbeitsmärkte in Deutschland. Anhand von administrativen Daten nutzen wir die regionale Variation der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323824
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002599772
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015175837
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336488
We analyze the effects of the unprecedented rise in trade between Germany and "the East" - China and Eastern Europe - in the period 1988-2008 on German local labor markets. Using detailed administrative data, we exploit the cross-regional variation in initial industry structures and use trade...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009564447
Zielsetzung des vorliegenden Beitrags ist es, die (europäische) Regionalpolitik aus dem Blickwinkel der Neuen Ökonomischen Geographie kritisch zu beleuchten, wobei ein besonderes Augenmerk der Frage der allokativen Begründbarkeit der Regionalpolitik gilt. Aufbauend auf einer Bestandsaufnahme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010491572
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003412931
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003946263
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930243
Digitalisierung und Automatisierung werden nicht zu Massenarbeitslosigkeit führen. Nicht Arbeitslosigkeit, sondern eine stärkere Ungleichheit und stagnierende Reallöhne in der Mitte des Lohnspektrums sind das Problem. Bislang hat der Robotereinsatz die Löhne nur schwach in Mitleidenschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901986