Showing 1 - 10 of 39,777
Um die Wirkung atypischer Beschäftigungsverhältnisse auf Struktur und Ausmaß sozialer Ungleichheit abschätzen zu können, zeichnet das vorliegende Discussion Paper für 20 europäische Länder nach, wie sich atypische Beschäftigung im Vergleich zu regulären Beschäftigungsverhältnissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310168
Um die Wirkung atypischer Beschäftigungsverhältnisse auf Struktur und Ausmaß sozialer Ungleichheit abschätzen zu können, zeichnet das vorliegende Discussion Paper für 20 europäische Länder nach, wie sich atypische Beschäftigung im Vergleich zu regulären Beschäftigungsverhältnissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009575821
Die Informationskanäle, über die Arbeitnehmer eine Beschäftigung finden, haben sich seit Beginn der 90er Jahre kaum verändert. Freunde und Bekannte sind nach wie vor die wichtigste Informationsquelle für eine erfolgreiche Stellensuche. Auch Anzeigen sind von großer Bedeutung, wobei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601727
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468350
The paper investigates (a) the number and structure of available jobs by gender in East and West Germany, (b) the gap between the supply and demand of jobs by gender in both regions and (c) the reasons for the wider "job gap" in East Germany compared with West Germany. The paper uses data from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269955
This paper offers a systematic literature review about jobs and related employment impacts in and by the system of private health insurance (Private Krankenversicherung, PKV). The available literature shows the varying evaluation of private health insurance’s relevance for labor policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015260270
Ein häufig genannter Vorschlag zur Flexibilisierung des deutschen Arbeitsmarktes ist die Lockerung des Kündigungsschutzgesetzes. Es findet Anwendung für Betriebe, die einen Schwellenwert an Mitarbeitern überschreiten. Die zu untersuchende These ist die, dass diese Schwelle Kleinbetriebe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015244081
Wenn bestimmte Charakteristika einer freiberuflichen Existenzgründung einen Hinweis auf einen entsprechenden Geschäftserfolg geben könnten, dann könnte das Wissen um sie eine erfolgreiche Gründung unterstützen und eine entsprechende Beratung effizienter gestalten lassen. Unsere Studie will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015244133
Auch fünf Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es neben dem Mikrozensus nur eine - zweitgeteilte - Datenquelle, durch die die Struktur aller Freiberufler und ihrer Büros und Praxen in Ost- und Westdeutschland analysiert werden kann. In einem ersten Teil der Arbeit wird die jährlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015252367
Am Ausbildungsstellenmarkt wird es trotz des weiterhin bestehenden Bewerberüberhangs zunehmend schwieriger, das betriebliche Angebot und die Nachfrage der Jugendlichen zusammenzuführen. Seit einigen Jahren ist überdies (allein) die Anzahl der Ausbildungsbetriebe mit weniger als 10...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435223