Showing 1 - 10 of 71,187
Nach den Finanzkrisen der 1990er Jahre haben sich in Asien und Lateinamerika Formen eines monetären Regionalismus (mR) herausgebildet, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die eigene Region vor zukünftigen Finanzkrisen zu schützen. Dabei fallen wesentliche Unterschiede im Vorankommen der beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003982942
die Rückkehr zu symmetrischen Regeln in der Geld- und Finanzpolitik gefordert. -- Regeln ; Geldpolitik ; Finanzpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009233361
Nach den Finanzkrisen der 1990er Jahre haben sich in Asien und Lateinamerika Formen eines monetären Regionalismus (mR) herausgebildet, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die eigene Region vor zukünftigen Finanzkrisen zu schützen. Dabei fallen wesentliche Unterschiede im Vorankommen der beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309626
die Rückkehr zu symmetrischen Regeln in der Geld- und Finanzpolitik gefordert. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305985
die Rückkehr zu symmetrischen Regeln in der Geld- und Finanzpolitik gefordert. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009277836
Wirtschaftsräume wird in zwei Dimensionen analysiert; zum einen anhand eines Überblicks zur Geldpolitik der EZB nach dem Ausbruch der … Wachstum und Beschäftigung, was die Eurozonenwirtschaft im Zusammenspiel mit der über weite Strecken zögerlichen Geldpolitik … prozyklische, krisenverstärkende Fiskalpolitik befördert. Die EZB ist mit ihrer seit Anfang 2015 betriebenen Geldpolitik des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100198
Geldpolitik" geschaffene zusätzliche Liquidität müsste bei anhaltend höherem Inflationsdruck zurückgeführt werden. Als eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663221
Die Bilanz der Bundesbank und jene anderer Notenbanken des Euroraums weisen aktuell hohe "operative" Verluste auf, bedingt durch die Diskrepanz aus den weiterhin niedrig verzinsten Wertpapierbeständen aus Anleihekäufen und den mittlerweile höher verzinsten Einlagen der Geschäftsbanken. Indes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047209
Geldpolitik" geschaffene zusätzliche Liquidität müsste bei anhaltend höherem Inflationsdruck zurückgeführt werden. Als eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703407
Im Jahr 2024 feiert der Euro sein 25-jähriges Bestehen. Die Stabilität des Euroraums und damit der europäischen Gemeinschaftswährung wurde seit dem Jahr 1999 mehrfach auf die Probe gestellt, insbesondere während der weltweiten Finanzkrise 2008/09 und der sich anschließenden europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014512650