Showing 1 - 10 of 62,740
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000679266
In diesem Beitrag werden erstens positive Zahlungsbereitschaften für sportliche Erfolge der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi untersucht und zweitens die positive oder auch negative Zahlungsbereitschaft für die Austragung Olympischer Spiele in Deutschland....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011478520
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist zu einem viel diskutierten Element der Ernährungs- und Verbraucherpolitik geworden. Dabei existiert eine große Vielfalt von Labels, die auf sehr verschiedene Eigenschaften der Lebensmittel ausgerichtet und mit unterschiedlichsten Instrumenten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378052
Der Beitrag referiert die Grundlagen der Theorie und Empirie der ökonomischen Analyse der Sportnachfrage mit einem … und vor dem Hintergrund aktueller mikroökonomischer und industrieökonomischer Theorie analysiert. Zudem wird die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011279456
Gesundheits-Apps werden mittlerweile von vielen Menschen alltäglich genutzt. Diese Apps zielen auf die Förderung einer gesunden Lebensweise. Ausgehend von einem weiten Verständnis von Nudging als Methode, um Menschen in erwünschte Richtungen zu lenken, ohne ihnen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144660
In dieser Studie wird analysiert, ob die Kinderbetreuungszeit von Eltern in Deutschland über sozioökonomische und soziodemografische und haushalts-strukturelle Eigenschaften hinaus durch psychologische Persönlichkeitsmerkmale (Big Five) erklärt werden kann. Dabei werden innovative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011607338
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist zu einem viel diskutierten Element der Ernährungs- und Verbraucherpolitik geworden. Dabei existiert eine große Vielfalt von Labels, die auf sehr verschiedene Eigenschaften der Lebensmittel ausgerichtet und mit unterschiedlichsten Instrumenten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010400404
Der Beitrag referiert die Grundlagen der Theorie und Empirie der ökonomischen Analyse der Sportnachfrage mit einem … und vor dem Hintergrund aktueller mikroökonomischer und industrieökonomischer Theorie analysiert. Zudem wird die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011280137
In dieser Studie wird analysiert, ob die Kinderbetreuungszeit von Eltern in Deutschland über sozioökonomische und soziodemografische und haushalts-strukturelle Eigenschaften hinaus durch psychologische Persönlichkeitsmerkmale (Big Five) erklärt werden kann. Dabei werden innovative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011557874
We develop a method for estimation of price reactions using unit value data which exploits the implicit links between quantity and unit value choices. This allows us to combine appealing Engel curve specifications with a model of unit value determination in a way which is consistent with demand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011860853