Showing 1 - 10 of 2,457
Das dritte Hilfsprogramm für Griechenland läuft im August 2018 aus. Bislang wird angestrebt und davon ausgegangen, dass Griechenland seinen zukünftigen Kreditbedarf am freien Kapitalmarkt finanzieren kann. Um diesen Zugang zu erleichtern bzw. überhaupt erst möglich zu machen, wurden in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158458
Die Finanz- und Eurokrise sind das gegenwärtig wichtigste wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Thema, welches auch wirtschaftswissenschaftlich noch stärker untersucht und diskutiert werden sollte. Etliche Akteure haben zu diesen Krisen beigetragen, darunter auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011660070
In seinem Kommentar zeigt Martin Seidel, Universität Bonn, dass einer Reform der Europäischen Währungsunion weder politische noch rechtliche oder ökonomische Gründe entgegenstehen und dass ein bestimmtes Modell einer neuen Parallelwährungsunion die Probleme der Maastrichter Währungsunion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693796
Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen stellen Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Der zunehmende Protektionismus im Welthan- del wird besonders für Exportnationen wie Deutschland zum Problem. Der Krieg Russlands mit der Ukraine hat gezeigt, wie abrupt sich Absatzmärkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403268
Gustav A. Horn: In Zeiten globaler Konflikte Thomas Gehrig: Geopolitics, the End of Globalization? Doris Neuberger: Wege Europas zu mehr Autonomie im Zahlungsverkehr - die Rolle von privaten Akteuren Patrick Kaczmarczyk: Verflochtene Schicksale: Warum die Schuldenkrisen des globalen Südens auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395713
Die Finanz- und Eurokrise sind das gegenwärtig wichtigste wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Thema, welches auch wirtschaftswissenschaftlich noch stärker untersucht und diskutiert werden sollte. Etliche Akteure haben zu diesen Krisen beigetragen, darunter auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011655775
Das dritte Hilfsprogramm für Griechenland läuft im August 2018 aus. Bislang wird angestrebt und davon ausgegangen, dass Griechenland seinen zukünftigen Kreditbedarf am freien Kapitalmarkt finanzieren kann. Um diesen Zugang zu erleichtern bzw. überhaupt erst möglich zu machen, wurden in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874480
Deutschland hat seit dem Jahr 2006 Wertverluste von mehr als zwanzig Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung auf sein Nettoauslandsvermögen erlitten. War dies Zufall, oder steckt mehr dahinter? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Im Zeitablauf schwankende Vermögensbewertungen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327609
China hat durch das Forum on China-Africa Cooperation (FOCAC) und die Belt and Road Initiative (BRI) seine wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu Afrika in den vergangenen 25 Jahren erheblich ausgeweitet. Unternehmen spielen in Chinas AfrikaEngagement eine zentrale Rolle zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015420707
Deutschland hat seit dem Jahr 2006 Wertverluste von mehr als zwanzig Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung auf sein Nettoauslandsvermögen erlitten. War dies Zufall, oder steckt mehr dahinter? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Im Zeitablauf schwankende Vermögensbewertungen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010221700