Showing 1 - 10 of 64,909
With credence goods consumers cannot judge actual quality neither before purchase - ex ante - nor after purchase - ex post -. Trust has to replace own examination and verification. Applying Choquet-Expected Utility theory, a general model of credence goods is developed which takes the problem of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342061
Die Vorschläge der Monopolkommission zur Ausweitung des Wettbewerbs um Bestandskunden in der Privaten Krankenversicherung (PKV) sowie die daran geäußerte Kritik werden vorgestellt und einer Analyse unterzogen. Es wird deutlich, dass die Übertragbarkeit einer risikogerechten Alterungsr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013439910
Das Krankenversicherungssystem in Deutschland ist seit Jahren in der Kritik. Reformbedarf besteht sowohl bei der Gesetzlichen als auch bei der Privaten Krankenversicherung. Ist ein einheitlicher Versicherungsmarkt die Lösung? Peter Oberender und Jürgen Zerth, Universität Bayreuth, sehen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693552
Der Beitrag analysiert die Angebotsseite des Pflegezusatzversicherungsmarktes, indem er die Bepreisung sowie den Umfang von geförderten und ungeförderten Pflegetagegeldversicherungen vergleicht. Grundlage ist dabei ein Pflegemodell, das auf Routinedaten einer gesetzlichen Krankenversicherung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011300635
Im Rahmen der Diskussion um eine Verringerung der Ausgaben in der Gesetz-lichen Krankenversicherung (GKV) wird eine Ausgliederung von Zahnersatzleis-tungen erwogen. Auf Grund beobachtbarer, schichtenspezifisch ungleicher In-anspruchnahme zahnärztlicher Leistungen und schichtenspezifisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263005
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001559480
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011722484
Ziel dieser Arbeit ist es, in die ökonomische Analyse des Versicherungsbetrugs einzuführenund einige grundlegende Determinanten für vertragswidriges Verhalten von Versicherungsnehmern aufzuzeigen. Dazu werden zunächst die strategischen Entscheidungsprobleme von Versicherungsneh-mern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841121
The paper reviews models of the physician-patient relationship to derive testable hypotheses about the relation between health, demand for medical services and patient's compliance. The models imply that in addition to existing information asymmetries the actions that physician and patient...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306048
The relationship between physician and patient has been discussed intensively in the literature. Nevertheless, they neglect the fact that the production of health not only depends on the medical services supplied by the physician but is also influenced by the patient's compliance. We present a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306063