Showing 1 - 10 of 5,850
In einer Währungsunion sind Inflationsdifferenzen zwischen den Mitgliedsländern gleichbedeutend mit Veränderungen des realen Wechselkurses. Dies mag erklären, warum in jüngerer Vergangenheit die Inflationsdifferenzen innerhalb der Europäischen Währungsunion verstärkte Aufmerksamkeit in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263271
In einer Währungsunion sind Inflationsdifferenzen zwischen den Mitgliedsländern gleichbedeutend mit Veränderungen des realen Wechselkurses. Dies mag erklären, warum in jüngerer Vergangenheit die Inflationsdifferenzen innerhalb der Europäischen Währungsunion verstärkte Aufmerksamkeit in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296384
Der vorliegende Beitrag untersucht die Wirkungen eines Importzolls auf die Beschäftigung und die Leistungsbilanz der kleinen offenen Wirtschaft. Ne- ben der makroökonomischen Totalanalyse von Zollwirkungen steht die mi- kroökonomische Fundierung des verwendeten Modells im Mittelpunkt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263430
Das Statistische Bundesamt berechnet seit der großen VGR-Revision 1999 neben dem preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt auch den Realwert des Bruttoinlands­produkts, d.h. die Kaufkraft der im Wirtschaftsprozess entstandenen Einkommen. Mit dem Ausweis dieser Größe, einer der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693539
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie groß die ökonomischen Effekte der EURichtlinie zur Dienstleistungsfreiheit aus dem Jahr 2006 zu veranschlagen sind. Zunächst werden einige Thesen zu den Wirkungen einer Liberalisierung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003932378
In den südeuropäischen Krisenländern Griechenland, Portugal und Spanien erfolgen bereits merkliche Anpassungen, die … Handelsbilanzdefizite. Dies gilt vor allem für Spanien. Diese Korrekturen relativieren zugleich die Bedeutung der Wettbewerbsfähigkeit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633309
Die Ukraine und Russland spielen als Exporteure von Agrar- und Ernährungsprodukten eine zentrale Rolle für die globale Ernährungssicherheit. Die Studie von Berndt et al. (2022) untersucht mit globalen Gleichgewichtsmodellen, wie sich der Krieg im Extremfall auf globale Agrarpreise auswirken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289991
Zukünftig ist mit einem spürbaren Anstieg der Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu rechnen, dem ein entsprechender Einnahmeanstieg gegenüberstehen muss. Nach geltendem Recht werden dazu die bereits gesetzlich verankerten, aber derzeit noch nicht flächendeckend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313058
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047265
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl an Steuerreformvorschlägen in Deutschland unterbreitet. Zu den aktuellen gehören neben der Unternehmensteuerreform 2008 (UntSt-Reform), die Duale Einkommensteuer des Sachverständigenrates (DIT) und die Kirchhof'sche Einheitssteuer. Dieser Aufsatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377797