Showing 1 - 10 of 65,406
The prime task of modelling cross-market contagion is to predict the imminence of a pestilent currency crisis. Empirical models are developed here to study the roles and channels of contagion in exchange rate volatilities, in ways which are as economically sound and econometrically simple as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005106306
It is widely believed that seriously excess debt problems form a major cause of the 1997 Asian financial crisis. This paper investigates empirically the role of the debt problems with respect to both the won/$US rate fluctuations and the won collapse in November 1997. The problems are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005106316
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015178702
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht neben dem realen Bruttoinlandsprodukt auch den Realwert des Bruttoinlandsprodukts. Die beiden Schlüsselindikatoren unterscheiden sich um den Terms-of-Trade-Effekt. Im Ergebnis für das Jahr 2018 musste die deutsche Wirtschaft zum zweiten Mal in Folge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018058
Das Statistische Bundesamt berechnet seit der großen VGR-Revision 1999 neben dem preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt auch den Realwert des Bruttoinlands­produkts, d.h. die Kaufkraft der im Wirtschaftsprozess entstandenen Einkommen. Mit dem Ausweis dieser Größe, einer der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693539
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002424761
Erkenntnis einer umfangreichen Retrospektive zur Theorie der Währungskrisen. Mit Hilfe der Computer-Software SPSS 12.0.1 und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003440555
Der Beitrag behandelt die Frage, wie Schwellenländer bei unvollkommenen Kapitalmärkten und knappen international anerkannten Sicherheiten aufgrund einer begrenzten negativen Datenänderung in eine schwere Krise hineinschlittern können. Zu diesem Zweck wird zunächst kurz erläutert, wie sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300318
Die im August 2007 ausgebrochene Finanzkrise erfüllt alle Kriterien einer systemischen Bankenkrise. Zahlungsschwierigkeiten häufen sich, die Kapitalisierung von Banken sinkt und Aktienkurse fallen, während die realen Zinssätze steigen. Ausschlaggebend für diese Entwicklungen ist der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100186
The standard BRANSON model is modified in a way which allows to focus on the short term dynamics of foreign bonds markets, the money market and the stock market - or alternatively the oil market. This allows to explain the dynamics of the exchange rate and the oil price within a portfolio choice...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008540465