Showing 1 - 10 of 915
Die Einführung einer Europäischen Arbeitslosenversicherung innerhalb des Euroraums könnte - je nach Ausgestaltung - zu einer merklichen Stabilisierung der konjunkturellen Entwicklung führen. Dies gilt selbst für eine gemessen am Transferumfang relativ kleine Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398505
Ein konjunkturbezogenes Transfersystem für die Mitgliedsländer des Euroraums könnte einen Beitrag dazu leisten, zyklische Ungleichgewichte zwischen den Ländern auszugleichen. Ein solches System wird hier in der konkreten Form einer europäischen Arbeitslosenversicherung vorgeschlagen. Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290149
Ein konjunkturbezogenes Transfersystem für die Mitgliedsländer des Euroraums könnte einen Beitrag dazu leisten, zyklische Ungleichgewichte zwischen den Ländern auszugleichen. Ein solches System wird hier in der konkreten Form einer europäischen Arbeitslosenversicherung vorgeschlagen. Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079477
Ein konjunkturbezogenes Transfersystem für die Mitgliedsländer des Euroraums könnte einen Beitrag dazu leisten, zyklische Ungleichgewichte zwischen den Ländern auszugleichen. Ein solches System wird hier in der konkreten Form einer europäischen Arbeitslosenversicherung vorgeschlagen. Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009655758
Die Einführung einer Europäischen Arbeitslosenversicherung innerhalb des Euroraums könnte - je nach Ausgestaltung - zu einer merklichen Stabilisierung der konjunkturellen Entwicklung führen. Dies gilt selbst für eine gemessen am Transferumfang relativ kleine Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010404662
This article gives an overview to the history of the Eurozone crisis, its immediate causes and the stabilization measures that have been taken so far. It sheds light on the current situation and its immense risks. The existing reform proposals are discussed and categorized. A future scenario...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984285
This article gives an overview to the history of the Eurozone crisis, its immediate causes and the stabilization measures that have been taken so far. It sheds light on the current situation and its immense risks. The existing reform proposals are discussed and categorized. A future scenario...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011973807
According to mainstream macroeconomic theory, i.e. the New Neoclassical Synthesis (NNS), business cycle fluctuations and monetary impulses do not affect production and employment in the long term. Persistence of demand-side shock are only acknowledged in special cases such as hysteresis on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015228241
Dieser Beitrag vergleicht die automatischen Stabilisierungswirkungen der Steuer- und Transfersysteme in der Europäischen Union und in den USA in der aktuellen Wirtschaftskrise. Dazu werden zwei Szenarien simuliert: erstens ein proportionaler Einkommensschock, in dem alle Bruttoeinkommen um 5...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331512
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016353