Showing 1 - 10 of 61
Die in der jüngsten Vergangenheit feststellbare zunehmende Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft erscheint auf ersten Blick als radikal umwälzende Entwicklung. Im Detail betrachtet zeigt sich, dass die aktuellen Tendenzen nur eine Fortsetzung der bestehenden Entwicklungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011707334
Im Februar 2023 stellte die EU-Kommission den ambitionierten Green Deal Industrial Plan for the Net-Zero Age vor. Das Ziel dieser Initiative ist insbesondere den Umstieg auf eine nachhaltigere und klimafreundlichere Produktion von in Europa industriell hergestellten Gütern zu unterstützen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282685
Ziel dieser Studie ist es zum einen, auf dem Konzept der Pfadabhängigkeit und der ökonomischen Komplexität aufbauend, die langfristigen und gegenwärtigen Entwicklungen der österreichischen Exportwirtschaft zu beleuchten. Welche Ökonomien konnten in den letzten zwei Jahrzehnten erfolgreich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530113
Die vorliegende Studie zum Potenzial der BRICS-Staaten für die österreichische Außenwirtschaft diskutiert in einem ersten Schritt aktuelle makroökonomische Entwicklungen und strukturelle Aspekte der fünf BRICS-Staaten sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Zukunft. In einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345646
Offen ausgetragenen Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen öfters in Diskussionen oder in der Berichterstattung über Ökonomen mitschwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeitgeberarbeitnehmernah oder auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011994647
Offen ausgetragenen Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen öfters in Diskussionen oder in der Berichterstattung über Ökonomen mitschwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeitgeber-arbeitnehmernah oder auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011996700
Offen ausgetragene Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen häufiger in der Berichterstattung über Ökonomen mitschwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeitgeber-/arbeitnehmernah oder auch gelegentlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158528
Die Wettbewerbsfa higkeit eines Landes ist ein zentraler Treiber des Wirtschaftswachstums und des Wohl-stands. Dementsprechend viel Aufmerksamkeit wird den ja hrlich erscheinenden Wettbewerbsfa higkeits-Rankings des World Economic Forums oder des IMD zugesprochen. Gemein ist den bestehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317239
Offen ausgetragenen Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen öfters in Diskussionen oder in der Berichterstattung über Ökonomen mit-schwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeit-geber-arbeitnehmernah oder auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317240
Digitalisierung, Automatisierung und der Einsatz von Robotern haben bereits in den letzten Jahrzehnten die Produktionsprozesse in bedeutender Art und Weise verändert. Gerade in Hinblick auf Prozessinnovationen und den Einsatz von Robotern tauchen in der öffentlichen Debatte immer wieder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012322675