Showing 1 - 10 of 25
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004728150
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004697181
This documentation analyses the structure of educational attainment in France and Germany. While France and Germany share in many respects similar socio-economic structures, they sharply differ with respect to their educational system. First, the three-tiered secondary school system in Germany,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001610891
Ziel dieses Artikels ist es, die wesentlichen bildungspolitischen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte in Frankreich darzustellen und im Hinblick auf die bildungspolitische Debatte in Deutschland zu bewerten. Die allgemeinen Ziele der Bildungspolitik - wie z.B. die Anhebung des Bildungsniveaus,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448660
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428575
Der Ausbau von Ganztagsschulen genießt derzeit – u.a. auf Grund des schlechten Abschneidens deutscher Schüler bei der PISA-Studie – hohe Priorität in der politischen Agenda. In diesem Beitrag soll untersucht werden, wie sich der Ausbau von Ganztagsschulen auf die Erwerbsbeteiligung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260930
Ziel dieses Artikels ist es, die wesentlichen bildungspolitischen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte in Frankreich darzustellen und im Hinblick auf die bildungspolitische Debatte in Deutschland zu bewerten. Die allgemeinen Ziele der Bildungspolitik - wie z.B. die Anhebung des Bildungsniveaus,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297294
Der Ausbau von Ganztagsschulen genießt derzeit – u.a. auf Grund des schlechten Abschneidens deutscher Schüler bei der PISA-Studie – hohe Priorität in der politischen Agenda. In diesem Beitrag soll untersucht werden, wie sich der Ausbau von Ganztagsschulen auf die Erwerbsbeteiligung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297506
Wir analysieren die Entwicklung der Bildungsrenditen in Westdeutschland in der Periode von 1984 bis 1997 auf der Basis der Humankapitaltheorie mit Daten des Sozio-Ökonomischen Panels. Die Schätzergebnisse zeigen, dass Frauen mit etwa 10% eine signifikant höhere durchschnittliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297681
This documentation analyses the structure of educational attainment in France and Germany. While France and Germany share in many respects similar socioeconomic structures, they sharply differ with respect to their educational system. First, the three-tiered secondary school system in Germany,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300923