Showing 1 - 10 of 44
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004945527
Die Lohnverteilung in Deutschland war lange Zeit durch eine bemerkenswerte Stabilität gekennzeichnet. Nach den Ergebnissen einer Studie des ZEW hat sich dies geändert. Beginnend mit den Jahren 1993 und 1994, also im Anschluss an die Rezession nach der deutschen Wiedervereinigung, nimmt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516916
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011607535
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663296
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012617378
Selbstproduktivität ist eine zentrale Eigenschaft für die Entwicklung von Fähigkeiten. Sie besagt, dass der Erwerb weiterer Fähigkeiten positiv vom bereits erreichten Fähigkeitsniveau abhängt. Auf Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) untersucht diese empirische Analyse für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010437355
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009312913
In der vorliegenden Arbeit werden die Bestimmungsgründe von Einstiegslöhnen, sowie das Ausmaß von Lohnrigiditäten und der daraus abgeleiteten Höhe der Lohnaufschwemmung in der Gruppe der Einsteiger empirisch untersucht. Einsteiger sind Arbeitnehmer, die erstmals bzw. nach einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297434
Die Lohnverteilung in Deutschland war lange Zeit durch eine bemerkenswerte Stabilität gekennzeichnet. Nach den Ergebnissen einer Studie des ZEW hat sich dies geändert. Beginnend mit den Jahren 1993 und 1994, also im Anschluss an die Rezession nach der deutschen Wiedervereinigung, nimmt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414311
Eine aktuelle Analyse des ZEW deutet darauf hin, dass sich die Löhne nach der Wiedervereinigung für die zahlenmäßig bedeutsame Gruppe der Arbeitnehmer, die im Jahre 1989 in den neuen Bundesländern lebte und die weiterhin in den neuen Bundesländern wohnt und arbeitet, nicht an das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414340