Showing 1 - 10 of 75
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614874
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001531416
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001449289
Die Versauerung von Böden ist eines der zentralen Themen einer an Nachhaltigkeit orientierten Umwelt- und Wirtschaftspolitik. Wirksame Umweltentlastungen können hier nur durch Maßnahmen in so unterschiedlichen Bereichen wie Energiewirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft erzielt werden. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013513340
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003378965
Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ist sowohl mit positiven als auch negativen Effekten verbunden. Der negative Nachhaltigkeitsbeitrag besteht z. B. im Ressourcenverbrauch für die Herstellung der einzelnen Komponenten (z. B. Antennen für die Basisstationen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471173
In dieser Studie nehmen wir neben den klassischen Zielen der Frequenzregulierung, wie z. B. der Schaffung wettbewerblicher Marktstrukturen, auch die Aspekte der Nachhaltigkeit und Resilienz in den Blick. So hat z. B. die Ausgestaltung von Versorgungsauflagen für Mobilfunknetzbetreiber im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014446336
Am 1. Januar 2009 wurde die kostenbasierte Genehmigung der Netzentgelte im deutschenStrom- und Gassektor auf das System der Anreizregulierung umgestellt. DieserSystemwechsel rückt die Frage nach der Investitionskompatibilität dieses auf Anreizezur effizienten Leistungserbringung ausgerichteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008689285
Ziel dieser Studie ist die Analyse der Entwicklung der Preiskonvergenz und der Informationseffizienzim deutschen Gasgroßhandelsmarkt im Anschluss an die Einführung desZweivertragsmodells. Die Untersuchungen zur Preiskonvergenz stützen sich auf dieJohansen Methode und den Ansatz zeitvarianter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785042
Die vorliegende Studie versucht, einen Beitrag zu den derzeitigen Diskussionen innerhalbder Europäischen Union (EU) um die Einführung einer eigentumsrechtlichen Entbündelung(Ownership Unbundling, OU) im Gassektor zu leisten. Dabei geht es um dieFrage, ob die vollständige eigentumsrechtliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008815991