Showing 1 - 10 of 354
The paper describes an algorithm for the generation of a general class of precedence- and resource-constrained scheduling problems. Easy and hard instances for the single- and multi-mode resource-constrained project scheduling problem are benchmarked by using the state of the art...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011738589
potential of strategic networks to set up institutions which we consider to be consistent systems for successfully solving the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316253
scene, such as NGOs, informal networks or solidarity committees, which can be understood as responses to increasing conflict …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014548608
Federated networks are a special form of interorganizational networks. They provide their members collective goods and … are relatively unknown institutions in federated networks. Based on the theory of collective goods and the game theory the …. Three case studies show, that federated networks solve comparable collective action problems by defining the rights and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009461011
in projects. The ability of an organization to develop networks in short time, to form and to manage them becomes thus an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468268
Networks of multi-stage education systems that serve as filters (as discussed by Kenneth Arrow) can be designed with …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306977
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die These, dass der unternehmerische Mittelstand durch Veränderungen des Wettbewerbsumfelds und durch steigende Wettbewerbsintensität in deutlich stärkerem Maße zu strategischen und in der Folge strukturellen Anpassungen gezwungen sein wird. Die Betrachtung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009448908
Der Beitrag analysiert anhand veröffentlichter Dokumente die Clusterpolitiken in den Ländern Bayern und Thüringen. Ziel dieser Politiken ist die Stärkung der Innovationskraft. Eine explizite allokationspolitische Begründung für Clusterpolitik mit dem Vorliegen von Externalitäten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011502009
Das deutsche Forschungssystem ist stark segmentiert, und es gibt Hinweise darauf, dass die Kooperation zwischen den verschiedenen Institutionen verbesserungsbedürftig ist. Insbesondere der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft stehen sehr oft Barrieren entgegen. Als bedeutende Hemmnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601763
Wenngleich die positiven Effekte von Kooperationen bereits in einer Vielzahl von Untersuchungen nachgewiesen werden konnten, erfährt die Frage nach den Determinanten der Neigung von Unternehmen, Kooperationsbeziehungen einzugehen, in der Forschung zu Unternehmenskooperationen bisher nur geringe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285507