Showing 1 - 10 of 65,028
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und in welcher Weise sich die Außenhandelspolitik der USA, dem führenden Mitgliedsland des nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA), seit Gründung der Freihandelszone (FHZ) verändert hat. Von der Beantwortung dieser Frage kann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457730
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001455500
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000993526
In this paper, we analyze how to utilize discount rates in intergenerational projects. Firstly, neo-classical decision-making is depicted in Ramsey and overlapping-generations models (OLG-models). Afterwards we investigate the utilization of time preference rates and opportunity cost rates in an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010408698
In this paper, we analyze how to utilize discount rates in intergenerational projects. Firstly, neoclassical decision-making is depicted in Ramsey and overlapping-generations models (OLG-models). Afterwards we investigate the utilization of time preference rates and opportunity cost rates in an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305013
Die deutsche Arbeitsmarktpolitik ist im Zuge der Hartz-Reformen grundsätzlich neustrukturiert und systematisch evaluiert worden. Die vorliegenden Evaluationsberichte derersten drei Hartz-Gesetze belegen nun vielfach, welche Instrumente der aktivenArbeitsmarktpolitik sich durch ihre Wirksamkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863254
This paper analyzes the effectiveness of occupational training programs for the unemployed before and after the substantial amendments in German labor market legislation known as Hartz reforms. Based on the official evaluation of the reforms, we show that program impacts vary much across...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267339
In diesem Beitrag werden erstens positive Zahlungsbereitschaften für sportliche Erfolge der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi untersucht und zweitens die positive oder auch negative Zahlungsbereitschaft für die Austragung Olympischer Spiele in Deutschland....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481954
Der Kapitalwert lässt sich auch bei Null- und Negativzinsen zumindest über endliche Zeiträume einfach berechnen sowie betriebswirtschaftlich für Investitionsentscheidungen sinnvoll ver­wen­den. Volkswirtschaftlich ist relevant, warum es Zinsen von und unter null überhaupt gibt und ob...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012510492
This paper analyzes the effectiveness of occupational training programs for the unemployed before and after the substantial amendments in German labor market legislation known as Hartz reforms. Based on the official evaluation of the reforms, we show that program impacts vary much across...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003380742