Showing 1 - 10 of 116
Der Beitrag sollte verdeutlichen, dass sich seit den Pioniermodellen mit unvollständiger Information mittlerweile eine recht heterogene Klasse von Ansätzen etabliert hat, die sich unter alternativen Grundannahmen mit der Frage auseinandersetzen, ob Unternehmen angesichts diverser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151471
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009232782
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268728
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009232772
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268699
Unternehmen müssen nicht immer Kollusionsabsichten verfolgen, wenn sie untereinander Informationen austauschen. Dieser Beitrag zeigt, daß bei Nachfrageunsicherheit auch strikt kompetitive Konkurrenten private Informationen bezüglich ihrer Nachfragebedingungen preisgeben. Dies läßt sich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305090
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001769352
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000554257
Der Stellenwert zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Informationen über das relevante Marktumfeld als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen steht außer Frage. Daher erschöpfen sich unternehmerische Informationsbeschaffungsmaßnahmen in der Regel nicht in eigener Marktforschung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509658