Showing 1 - 10 of 7,530
Nach den Finanzkrisen der 1990er Jahre haben sich in Asien und Lateinamerika Formen eines monetären Regionalismus (mR) herausgebildet, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die eigene Region vor zukünftigen Finanzkrisen zu schützen. Dabei fallen wesentliche Unterschiede im Vorankommen der beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003982942
The three South Caucasus economies - Armenia, Azerbaijan and Georgia - have performed relatively well since the COVID-19 pandemic, benefiting from certain spillovers of Russia's war against Ukraine. The oil importers Armenia and Georgia achieved double-digit GDP growth in 2022 - 12.6% and 11.0%,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015407524
Die Grundzüge der Wirtschaftspolitik formulieren die Antwort der EU-Regierungen und der Kommission auf die Wachstums- und Beschäftigungsschwierigkeiten in Europa. Obwohl damit seit mehr als zehn Jahren ein wirtschaftspolitisches Konzept für die Europäische Union vorliegt, haben die dort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296100
Wandernde Blasen, Krisen und hektische geldpolitische Rettungsaktionen haben das globale Zinsniveau gegen Null und die Staatsverschuldung in den großen Industrieländern auf historische Rekordstände gebracht. Das Papier analysiert die Optionen für den Exit aus Niedrigzinspolitiken und nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377954
Diese Studie befasst sich mit dem Auseinanderlaufen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nach der globalen Finanzkrise im Vergleich von Eurozone, USA und Großbritannien. Die Eurozone erholte sich seit 2010 deutlich schleppender als die US-amerikanische und die britische Wirtschaft. Die Rolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100198
Das Papier untersucht die makroökonomischen Determinanten der Arbeitslosigkeit. Dabei werden die Argumente neoklassisch-monetaristischer, neukeynesianischer und postkeynesianischer Provinienz auf ihren Gehalt sowohl theoretisch wie empirisch überprüft. Das Hauptgewicht der Analyse wird auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005405232
Die Grundzüge der Wirtschaftspolitik formulieren die Antwort der EU-Regierungen und der Kommission auf die Wachstums- und Beschäftigungsschwierigkeiten in Europa. Obwohl damit seit mehr als zehn Jahren ein wirtschaftspolitisches Konzept für die Europäische Union vorliegt, haben die dort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009327942
Seit der Finanzkrise 2008 unterliegen die Europäischen Volkswirtschaften einer nahezu permanenten, im übertragenen Sinn "intensivmedizinischen" Behandlung mit unkonventionellen geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen. Die von der EZB praktizierten, aus der Not dicht aufeinanderfolgender Krisen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014233783
Das Papier untersucht auf der Grundlage der monetären Überinvestitionstheorien von Wicksell (1898), Mises (1912) and Hayek (1929, 1935) das Scheitern von geld- und finanzpolitischen Regeln zur Kontrolle von übermäßigem Geldmengenwachstum und ausufernder Staatsverschuldung. Es zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009233361
Wandernde Blasen, Krisen und hektische geldpolitische Rettungsaktionen haben das globale Zinsniveau gegen Null und die Staatsverschuldung in den großen Industrieländern auf historische Rekordstände gebracht. Das Papier analysiert die Optionen für den Exit aus Niedrigzinspolitiken und nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010417345