Showing 1 - 10 of 281
Der Beitrag untersucht anhand des IAB-Betriebspanels (2004-2013) die Verbreitung, Entwicklung und Interdependenz von Betriebsräten und anderen, meist betriebsinitiierten Formen der Mitarbeitervertretung (wie z.B. Runde Tische). In der Privatwirtschaft sind Betriebsräte gleich häufig zu finden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012141462
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011777465
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003956060
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633003
Auf Grundlage eines großen kombinierten Firmen-Beschäftigten-Datensatzes untersuchen wir Unterschiede im unerklärten geschlechtsspezifischen Lohndifferential zwischen eigentümer- und managergeführten Betrieben für Deutschland. Wir stellen die Hypothese auf, dass eigentümergeführte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303637
Die aktuelle Diskussion über zu hohe Managergehälter am oberen und zu niedrige Löhne am unteren Ende der Gehaltsskala führt zu den Grundregeln der Lohnbildung. In der ökonomischen Theorie stehen dabei vor allem individuelle Produktivitätsunterschiede als Ursache von Lohnunterschieden im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289271
In Großstädten ist das allgemeine Lohnniveau für junge (Vollzeit-)Beschäftigte (im Alter von 25 bis 34 Jahren) mit niedriger oder mittlerer Qualifikation bedeutend höher als in ländlichen Gebieten. Dies gilt für Frauen wie für Männer. Aber noch immer werden junge Frauen geringer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649764
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009954996
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003897159
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004316217