Showing 1 - 10 of 306,472
The demographic development in Germany will lead to a declining number of people of working age and thus potentially in … the labour force. The age structure is shifting towards older cohorts. The labour force will decline by 16 million workers …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175235
Prof. Martin Werding, Ruhr-Universität Bochum, hat in Kooperation mit dem ifo Institut, München, und im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen in der vorliegenden Studie aktualisierte Berechnungen zur Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen erstellt. Dabei wird mit annahmegestützten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011825065
The demographic development in Germany will lead to a declining number of people of working age and thus potentially in … the labour force. The age structure is shifting towards older cohorts. The labour force will decline by 16 million workers …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343039
Increasing labour shortages are mainly due to demographic developments - specifically the baby boom in Germany, with a strong peak in the early 1960s. Despite strong immigration in recent years, the ratio of 20-24 year-olds to 60-64 year-olds was only 75 to 100 in 2021, and if younger cohorts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468362
Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Arbeitsangebot und leitet auf Basis verschiedener Szenarien Politikempfehlungen ab, um dem demografisch bedingten Arbeitskräfterückgang zu begegnen. In einem ersten Schritt werden hierbei Erwerbspersonenprojektion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309291
Gegenstand der vorliegenden Studie ist die Aktualisierung der IW-Arbeitsmarktfortschreibung mit den neuesten verfügbaren Daten bis zum Jahr 2022 auf Basis der Methodik von Burstedde (2023). Die Fortschreibung zeigt auf, wie sich Beschäftigung und Fachkräftelücke in den fünf Jahren bis 2027...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015046564
three parts. The first, called the 'demographic component', shows the effects of fertility, mortality and a changing age …. Specific is that the demographic impact is even stronger for East Germany. As the age structure is almost given and increasing …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266808
Die Erwerbsgesellschaft der Zukunft bietet neben neuen Risiken und neuer Unübersichtlichkeit vor allem vielfältige neue Chancen. Um sie bestmöglich zu nutzen, brauchen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ein neues Denken und Handeln, das die Familienfreundlichkeit der Arbeitswelt viel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331480
Im Großen und Ganzen sind die Sozialversicherungen zukunftsfähig aufgestellt; gleichwohl besteht weiterer Handlungsbedarf. Mit der Agenda 2010 und dem Wechsel von einem Defined Benefit- auf ein Defined Contribution-System hat die Regierung Schröder den ersten, mit der Schuldenregel, der Rente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331497
Deutschland aus. Derartige Schätzungen sind möglich, weil die demographische Entwicklung der kommenden Jahrzehnte zu einem … Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2115 macht deutlich, dass die großen demographischen Herausforderungen - kurzfristig vor …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017876