Showing 1 - 10 of 243
Zwischen 2002 und 2007 verabschiedete die Bundesregierung die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie und das Integrierte Energie- und Klimaprogramm. Beide Programme enthalten klare energie- und klimapolitische Zielsetzungen: So sollen die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40% gesenkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009660307
Die Bundesregierung hat sich im Energiekonzept das Ziel gesetzt, den Primärenergiebedarf im Gebäudesektor um 80% bis 2050 zu reduzieren und die energetische Sanierungsrate von 0,8% auf 2% zu erhöhen. Das 2% Ziel liegt unter der derzeitigen 3%igen1 allgemeinen Sanierungsrate von Außenwänden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310606
Bei Einführung der ökologischen Steuerreform im Jahr 1999 wurden Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft Vergünstigungen bei der Strom- und Energiesteuer eingeräumt. Die Bundesregierung plant, diese Vergünstigungen auch in Zukunft beizubehalten. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286837
Bei Einführung der ökologischen Steuerreform im Jahr 1999 wurden Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft Vergünstigungen bei der Strom- und Energiesteuer eingeräumt. Die Bundesregierung plant, diese Vergünstigungen auch in Zukunft beizubehalten. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009652511
Bei Einführung der ökologischen Steuerreform im Jahr 1999 wurden Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft Vergünstigungen bei der Strom- und Energiesteuer eingeräumt. Die Bundesregierung plant, diese Vergünstigungen auch in Zukunft beizubehalten. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079365
Die Bundesregierung hat sich im Energiekonzept das Ziel gesetzt, den Primärenergiebedarf im Gebäudesektor um 80% bis 2050 zu reduzieren und die energetische Sanierungsrate von 0,8% auf 2% zu erhöhen. Das 2% Ziel liegt unter der derzeitigen 3%igen1 allgemeinen Sanierungsrate von Außenwänden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009660305
Bei Einführung der ökologischen Steuerreform im Jahr 1999 wurden Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft Vergünstigungen bei der Strom- und Energiesteuer eingeräumt. Die Bundesregierung plant, diese Vergünstigungen auch in Zukunft beizubehalten. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009517251
Der europäische Emissionshandel soll den Ausstoß klimaschädlicher Treibausgase begrenzen und Anreize für Investitionen in emissionsarme Technologien geben. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein großer Überschuss an Emissionszertifikaten angesammelt. Gründe hierfür sind vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312771
Die europäische Union gehört bisher zu den Vorreitern beim Klimaschutz. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass es mittlerweile eine Reihe von weiteren Ländern gibt, die ebenfalls eine aktive Energie- und Klimapolitik verfolgen. Sie investieren zunehmend in erneuerbare Energien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332587
Der Wärmemarkt spielt eine zentrale Rolle für die Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Insbesondere bei der Raumwärme in Wohngebäuden müssen große Einsparerfolge erzielt werden, wenn bis 2050 ein weitgehend klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427304