Showing 1 - 10 of 815
Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Bestimmung der Betriebsaufgabewahrscheinlichkeit verschiedener Betriebstypen im Westen Deutschlands in Abhängigkeit von Gewinnniveau und Gewinnentwicklung. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Reaktion der Betriebe auch von der erwarteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303888
Welche Bedeutung haben Bankkredite für Unternehmensinvestitionen? Eine gemeinsame Studie des DIW Berlin, der Universität Hohenheim und der Freien Universität Berlin zeigt, dass ein Rückgang des Kreditangebots der Hausbanken zu einer geringeren Fremdkapitalaufnahme von Unternehmen führt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341111
Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Bestimmung der Betriebsaufgabewahrscheinlichkeit verschiedener Betriebstypen im Westen Deutschlands in Abhängigkeit von Gewinnniveau und Gewinnentwicklung. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Reaktion der Betriebe auch von der erwarteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008804649
Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Bestimmung der Betriebsaufgabewahrscheinlichkeit verschiedener Betriebstypen im Westen Deutschlands in Abhängigkeit von Gewinnniveau und Gewinnentwicklung. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Reaktion der Betriebe auch von der erwarteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008759033
Welche Bedeutung haben Bankkredite für Unternehmensinvestitionen? Eine gemeinsame Studie des DIW Berlin, der Universität Hohenheim und der Freien Universität Berlin zeigt, dass ein Rückgang des Kreditangebots der Hausbanken zu einer geringeren Fremdkapitalaufnahme von Unternehmen führt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011343021
Das Land Berlin hat sich verpflichtet, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Die Wärmeerzeugung ist der größte Treiber der Energienachfrage und verursacht fast die Hälfte der CO2-Emissionen in Berlin. Derzeit beruht die Wärmeversorgung überwiegend auf Erdgas, sowohl in der dezentralen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014448060
Elektrische Energie ist nur unter erheblichen technischen und ökonomischen Aufwand zu speichern. Nichtsdestotrotz muss für eine zuverlässige Versorgung der Gesellschaft mit elektrischer Energie ein ständiges Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage gewährleistet werden können. Aus diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264672
Because of liberalization, in response to climate change policy and as a reaction to threads of energy security the energy sector finds itself in a process of fundamental change. Renewable energies are ascribed a much greater importance than currently. Besides technical problems especially...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015257406
Die Gründungsdynamik im Bereich der Energiegenossenschaften setzt sich auf dem Niveau des Jahres 2011 fort. Zum Ablauf des Jahres 2012 waren 754 Energiegenossenschaften in den Genossenschaftsregistern eingetragen. Das Jahr 2012 übertrifft mit 199 Neueintragungen im Bereich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015240697
Die wachsende Integration von Windenergie in vielen Strommärkten weltweit muss durch zuverlässige, flexible Kraftwerke oder durch sonstige Ausgleichsmaßnahmen für windarme Zeiten begleitet werden. Weiterhin hat die Windenergie einen Einfluss sowohl auf den Einsatz von Wärmekraftwerken als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378005