Showing 1 - 10 of 7,910
In der Juliausgabe veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Georg Erber mit dem Titel 'Irrungen und Wirrungen mit der Leistungsbilanzstatistik'. Dazu äußert sich Jan Priewe kritisch. Anschließend stellt Georg Erber in einer Erwiderung seine Sicht dar.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516311
In der Juliausgabe veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Georg Erber mit dem Titel „Irrungen und Wirrungen mit der Leistungsbilanzstatistik“. Dazu äußert sich Jan Priewe kritisch. Anschließend stellt Georg Erber in einer Erwiderung seine Sicht dar.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009689201
the Western Balkans, Turkey and the CIS. Notwithstanding their considerably different initial positions most countries …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003849952
Capital mobility is helpful to cope with the loss of adjustment instruments in EMU. High capital mobility in the sense of Feldstein and Horioka (FH) can limit the negative consequences of shocks affecting the saving capacity of an economy in the Eurozone. It is the aim of this paper to assess...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442627
Die Studie betrachtet die Wirtschaft der Staaten in Subsahara-Afrika, auf die nur 2 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts entfallen. Unter Nutzung statistischer Daten wird untersucht, ob deutsche Unternehmen Wirtschaftspartner in der Region fanden. Zwar haben mehrere Tausend KMU dahin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985027
Vor dem Hintergrund einer gestiegenen Übernahmeaktivität durch chinesische Investoren in Europa wird derzeit diskutiert, ob die Eingriffsmöglichkeiten der Politik erweitert werden sollen. Vereinzelt gab es hier schon konkrete Schritte. Von den Befürwortern wird vor allem kritisiert, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011734352
In Deutschland und Europa ließ die Übernahme des Roboterherstellers KUKA AG durch die chinesische Midea Group Co., Ltd. im Jahr 2017 die Sorge vor einem Ausverkauf moderner Technologie an China aufkommen, das im Rahmen seiner industriepolitischen Aufholstrategie etwa im Rahmen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012251215
Die üblichen positiven Effekte von Auslandsinvestitionen gelten für Firmenübernahmen durch chinesische Käufer nur eingeschränkt. Diese Investitionen sind – wie zahlreiche Indizien zeigen – teilweise auch mit einem Technologietransfer verbunden. Damit wird ein schnelles technologisches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306494
-barrel'-Politik und dem regionalen Wirtschaftswachstum besteht. Die empirische Analyse erfolgt auf regionaler Ebene für den Zeitraum 2004 … Regionalregierung) und dem regionalen Wirtschaftswachstum in der Ukraine ein negativer Zusammenhang besteht. Für Polen dagegen wird kein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011853166
in der Region und die Absorptionsfähigkeit von FDI das regionale Wirtschaftswachstum beeinflussen. Die empirische Analyse … Wechsel der Regierungspartei in der Ukraine eine negative Auswirkung auf das Wirtschaftswachstum hat, in Polen hingegen eine … positive. Es gibt eine schwache Evidenz, dass FDI einen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum in der Ukraine haben. Der Effekt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011478551