Showing 1 - 10 of 5,659
Durch Bereitstellung von Krediten tragen Banken zur Transformation von Finanzkapital in Sachkapital bei. Die Kreditvergabepolitik der Schweizer Banken hat sich im vergangenen Vierteljahrhundert stark gewandelt. Basierend auf einem Datensatz (1987-2012) mit bankengruppenspezifischen Bilanzdaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011386830
Durch Bereitstellung von Krediten tragen Banken zur Transformation von Finanzkapital in Sachkapital bei. Die Kreditvergabepolitik der Schweizer Banken hat sich im vergangenen Vierteljahrhundert stark gewandelt. Basierend auf einem Datensatz (1987-2012) mit bankengruppenspezifischen Bilanzdaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009764876
Keynesian-inspired macro regulation gained importance in West German economic policy from the mid-1960s and was enshrined in law through the Stability and Growth Act in 1967. In the context of the legislative process, the question arose as to what extent the Deutsche Bundesbank should be given...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015051833
Keynesian-inspired macro regulation gained importance in West German economic policy from the mid-1960s and was enshrined in law through the Stability and Growth Act in 1967. In the context of the legislative process, the question arose as to what extent the Deutsche Bundesbank should be given...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015051517
Im Mai 2022 hat sich das Ende von Reichskanzler Heinrich Brünings Amtszeit zum 90. Mal gejährt. Bis heute sind die ökonomischen Auswirkungen von Brünings extremer Austeritätspolitik noch immer ungeklärt. Neue Daten und Berechnungen erlauben erstmals die Quantifizierung der ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013285741
Oskar Anderson (1887-1960) gehörte zu den Gründungsvätern der Ökonometrie. Dieser Aufsatz fokussiert auf die Relevanz seines statistischen und ökonometrischen Werkes für die Konjunkturforschung in der Zwischenkriegszeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Periode zwischen 1923 und 1942, die er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012802571
Oskar Anderson (1887-1960) gehörte zu den Gründungsvätern der Ökonometrie. Dieser Aufsatz fokussiert auf die Relevanz seines statistischen und ökonometrischen Werkes für die Konjunkturforschung in der Zwischenkriegszeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Periode zwischen 1923 und 1942, die er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012797370
Im Mai 2022 hat sich das Ende von Reichskanzler Heinrich Brünings Amtszeit zum 90. Mal gejährt. Bis heute sind die ökonomischen Auswirkungen von Brünings extremer Austeritätspolitik noch immer ungeklärt. Neue Daten und Berechnungen erlauben erstmals die Quantifizierung der ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013284930
Gibt es eine Kreditklemme in Deutschland? Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob die deutsche Wirtschaft in den Jahren 2001 bis 2003 von einer Kreditklemme betroffen war, d.h. einer angebotsseitigen Beschränkung des Kreditmarktes, die nicht im Einklang steht mit der Höhe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522285
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland haben auch während der Coronapandemieeinen sehr guten Zugang zur Kreditfinanzierung. Hierauf deuten sowohl Umfragen unter Unternehmenals auch unter Banken hin. Der sehr gute Kreditzugang manifestiert sich in einem kräftigen Kreditwachstumwährend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001292