Showing 1 - 10 of 71,674
In Deutschland wird eine Debatte über die Dynamik der wirtschaftlichen Ungleichheit, über ihre Folgen und über die Frage, wie die Ungleichheit – so sie für zu hoch befunden wird – abgesenkt werden soll, geführt. Dabei steht meist die Einkommensungleichheit im Mittelpunkt. Diese ist gut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694134
Sowohl die Einkommensarmut als auch der Einkommensreichtum haben in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zugenommen, zu Lasten der mittleren Einkommensgruppen. Reichtum sollte auch die Freiheit von materiellen Sorgen bedeuten. Trotz der Polarisierung der Einkommensverteilung hat der Anteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602048
Many validation studies deal with item-nonresponse and measurement error in earnings data. In this paper we explore motives of respondents for the failure to reveal earnings using the German Socio-Economic Panel (GSOEP). GSOEP collects socio-economic information of private households in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001699904
-- Theorie und Empirie der personellen Einkommensverteilung ; Statustheorie ; Prospect-Theorie ; Zufriedenheits- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009490522
Das Diskussionspapier thematisiert die objektive und subjektive Lebenslage von Arbeitslosen in Deutschland im Vergleich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011636736
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001372155
Standardmethoden zur Schätzung von Disparitätsmaßen aus klassierten Daten basieren entweder auf der Bestimmung von Schranken, die den wahren Wert des jeweiligen Disparitätsmaßes einschließen (nichtparametrischer Ansatz) oder aber auf Annahmen bezüglich der den Daten zugrunde liegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008992396
Prices for energy and food are currently rising extraordinarily sharply. Households with low net incomes in particular are being burdened by the price increases, in some cases dramatically. According to current inflation forecasts, price increases for the lowest-income ten percent would mean a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468339
Steigende Preise für Lebensmittel und Energie treffen die Menschen in Deutschland merklich. Haushalte mit geringen Nettoeinkommen spüren den Preisanstieg besonders, da ihr Konsumanteil an den von der Inflation besonders betroffenen Gütern des Grundbedarfs sehr hoch ist. Bei der aktuell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013285750
Sonstigen Selbständigen im Vergleich zu den abhängig Beschäftigten. Datenbasis sind das Sozio-ökonomische Panel (SOEP) 1984 bis …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011607339