Showing 1 - 10 of 3,718
Nach langen Jahren stagnierender und sogar rückläufiger Produktionsentwicklung folgt auf 2006 und 2007 auch 2008 eine positive Gesamtbilanz der Bauwirtschaft. Der konjunkturelle Ausblick auf das Jahr 2009 ist allerdings getrübt. Die deutsche Bauproduktion wird preisbereinigt 2009 fast...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601923
Nach langen Jahren stagnierender und sogar rückläufiger Produktionsentwicklung folgt auf 2006 und 2007 auch 2008 eine positive Gesamtbilanz der Bauwirtschaft. Der konjunkturelle Ausblick auf das Jahr 2009 ist allerdings getrübt. Die deutsche Bauproduktion wird preisbereinigt 2009 fast...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018913
Untersucht wird das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage im Rahmen von Wachstumsprozessen. Es wird gezeigt, dass auch unter klassischen, auf dem Tausch basierenden Annahmen die Wirtschaftsentwicklung durch die Nachfrage maßgeblich beeinflusst wird. Wachstum setzt die Bereitschaft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533776
In der Debatte um die Schuldenbremse geht es zumeist um eine Grundgesetzänderung. Dabei ist ein wesentlicher Teil der Schuldenbremse - die Konjunkturkomponente, welche eine Defizitbeschränkung mit antizyklischer Fiskalpolitik vereinen soll - einfachgesetzlich definiert. Sieht man sich diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012660852
Im Zuge der Corona-Ausbreitung haben sowohl die Europäische Zentralbank als auch die nationalen Regierungen im Euroraum zahlreiche wirtschaftspolitische Maßnahmen ergriffen oder angekündigt, um die drastischen wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns abzufedern. In einer Panelstudie werden deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012250691
Italien leidet politisch und ökonomisch unter der Finanzkrise in der Europäischen Union. Das Wachstum ist negativ und die Arbeitslosigkeit steigt. Obwohl die Neuverschuldung verringert wurde und die Handelsbilanz Überschüsse aufweist, bleibt ein Zinsspread bestehen. Zudem ist zu befürchten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678971
Im Zuge der Corona-Ausbreitung haben sowohl die Europäische Zentralbank als auch die nationalen Regierungen im Euroraum zahlreiche wirtschaftspolitische Maßnahmen ergriffen oder angekündigt, um die drastischen wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns abzufedern. In einer Panelstudie werden deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012232744
Untersucht wird das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage im Rahmen von Wachstumsprozessen. Es wird gezeigt, dass auch unter klassischen, auf dem Tausch basierenden Annahmen die Wirtschaftsentwicklung durch die Nachfrage maßgeblich beeinflusst wird. Wachstum setzt die Bereitschaft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307693
The concept of financial balances implies that the general government balance can be improved only if the enterprise sector and the foreign sector simultaneously increase their financial deficits and the household sector cuts its surplus. This paper explores how these adjustments can be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460488
Die Debatte um Konsolidierung im Euroraum wird von der Frage dominiert, ob Konsolidierung dem Wachstum schadet. Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick zum Diskussionsstand über die Zusammenhänge zwischen Konsolidierung und Wachstum. Darüber hinaus werden gängige Forderungen analysiert, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464598