Showing 1 - 10 of 492
Deutschland steht vor der Herausforderung, gleichzeitig Demografie, Dekarbonisierung, Digitalisierung und Deglobalisierung zu bewältigen. Hierfür sind Innovationskraft und Fachkräftesicherung entscheidend. Doch die Innovationskraft Deutschlands schwächt sich im internationalen Vergleich ab:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015209979
Der Ausbau hin zu einem flächendeckenden Ganztagsangebot für Grundschüler*innen seit 2003 zielte darauf ab, Chancengleichheit zu fördern. Empirische Analysen auf Basis administrativer Schuldaten aus sechs westdeutschen Bundesländern und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) zeigen nun...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471503
Die Zahl der Privatschüler*innen steigt in Deutschland stetig, insbesondere in Ostdeutschland. Besonders häufig kommen sie aus Haushalten mit hohem Einkommen und hohem Bildungsniveau. Dieser Wochenbericht untersucht, welche Rolle die räumliche Verteilung von Privatschulen für die Struktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546642
Bildung spielt eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes, daher hat die Ampelregierung im Koalitionsvertrag diverse Vorhaben in der Bildungspolitik angekündigt. Neben dem DigitalPakt Schule, der die digitale Infrastruktur an Schulen verbessern soll, sollen das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290000
Given the high benefits of early education, it is particularly noteworthy that new studies of child development during and shortly after the coronavirus pandemic show negative effects on children. This is true for cognitive and non-cognitive skills as well as mental health. Children from low SES...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290001
Wenn Eltern arbeitslos werden, hat das in mehrerlei Hinsicht Konsequenzen - nicht nur für sie selbst, sondern auch für ihr Umfeld. Dieser Bericht geht auf Basis von Daten des Soziooekonomischen Panels (SOEP) der Frage nach, welchen Einfluss die Arbeitslosigkeit von Eltern in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290014
The deteriorating competencies of pupils in recent years and the increasing inequality of educational opportunities threaten to re-duce the supply of skilled labour and innovative strength in Germany. The diminishing educational opportunities begin with the fact that parents from educationally...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337240
Die Digitalisierung und der demografische Wandel stellen Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Der daraus resultierende Veränderungsdruck spiegelt sich auch in den wachsenden Anforderungen an geringqualifizierte Beschäftigte wider. Aus der aktuellen IW-Unternehmensbefragung, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340627
Before the 2023 summer recess, family policy was, surprisingly, the centre of political debate. Guaranteed child allowance, the abolition of parental benefits for the highest earners, the abolition of income tax relief for married couples, and the pension for surviving dependents were up for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433160
Alleinerziehende Eltern und ihre Kinder profitieren besonders von frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten. Dennoch erhalten in Deutschland knapp ein Drittel der Alleinerziehenden mit Betreuungsbedarf für ihre unter dreijährigen Kinder keinen Betreuungsplatz. Obwohl rund 70 % der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545948