Showing 1 - 10 of 288
The psychology literature provides ample evidence that people have difficulties taking the perspective of less informed others. This paper presents a controlled experiment showing that this "curse of knowledge" can cause comparative overconfidence and overentry into competition. In a broader...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010488505
The theoretical literature on collusion in auctions suggests that the first-price mechanism can deter the formation of bidding rings. In equilibrium, collusive negotiations are either successful or are avoided altogether, hence such analysis neglects the effects of failed collusion attempts. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010433920
Dieser Diskussionsbeitrag kommentiert Güths axiomatische Begründung der Zweit-Preis-Auktion. In diesem Zusammenhang wird auch Güths umfangreiche Analyse der Lambda-Auktion durch eine einfache und anschaulich interpretierbare Lösung ersetzt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310763
This paper studies collusion in one-shot auctions, where a buyer can bribe his competitors into lowering their bids. We modify the single-unit Vickrey auction to incite deviations from the designated-winner scenario and thus undermine collusion. The construction of mechanism does not require the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010395148
Dieser Diskussionsbeitrag kommentiert Güths axiomatische Begründung der Zweit-Preis-Auktion. In diesem Zusammenhang wird auch Güths umfangreiche Analyse der Lambda-Auktion durch eine einfache und anschaulich interpretierbare Lösung ersetzt. -- auctions ; procurement
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009630547
Der Preis eines Wertpapiers spiegelt die durchschnittliche Markteinschätzung informierter Investoren. Dennoch ist unklar, inwiefern Investoren diese im Preis verfügbare Information für ihre Entscheidungen tatsächlich nutzen. Das DIW Berlin hat diese Frage im Verbund mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011310386
Der Preis eines Wertpapiers spiegelt die durchschnittliche Markteinschätzung informierter Investoren. Dennoch ist unklar, inwiefern Investoren diese im Preis verfügbare Information für ihre Entscheidungen tatsächlich nutzen. Das DIW Berlin hat diese Frage im Verbund mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011309689
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001505547
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001773376
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001702685