Showing 1 - 10 of 56
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012111696
Welche Determinanten sind für das »deutsche Jobwunder« verantwortlich? Dieter Hundt, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, sieht hinter dem Erfolg das verantwortliche Handeln der Tarifpartner, die Nutzung von Arbeitszeitkonten und richtige politische Entscheidungen etwa beim...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693288
Welche Determinanten sind für das "deutsche Jobwunder" verantwortlich? Dieter Hundt, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, sieht hinter dem Erfolg das verantwortliche Handeln der Tarifpartner, die Nutzung von Arbeitszeitkonten und richtige politische Entscheidungen etwa beim...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009858298
Welche Determinanten sind für das "deutsche Jobwunder" verantwortlich? Dieter Hundt, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, sieht hinter dem Erfolg das verantwortliche Handeln der Tarifpartner, die Nutzung von Arbeitszeitkonten und richtige politische Entscheidungen etwa beim...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009427244
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015083758
Im zweiten Halbjahr 2018 hat sich die konjunkturelle Entwicklung im Vergleich zu den starken Vorjahren vor allem durch außenwirtschaftliche Einflüsse deutlich abgeschwächt. Im Verlauf dieses Jahres dürfte sie aber verhalten aufwärts gerichtet sein. Der Arbeitsmarkt zeigt sich gegenüber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012208444
Nach einer starken wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten zwei Jahren hat sich die Konjunktur im ersten Halbjahr 2018 auch durch außenwirtschaftliche Einflüsse etwas abgeschwächt, bleibt aber aufwärtsgerichtet. Der Arbeitsmarkt ist weiterhin in sehr guter Verfassung. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011933135
Unter dem Eindruck weltwirtschaftlicher Unsicherheiten hat sich die Konjunktur nach einem starken Schlussquartal 2014 etwas abgekühlt. Auch wenn sich das Wirtschaftswachstum fortsetzt, bestehen weiterhin Risiken. Am Arbeitsmarkt nahm die Beschäftigung weiter zu. Die stärkere Konjunktur im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649921
Der Beschäftigungsaufschwung hat sich in Deutschland bis zuletzt fortgesetzt. Die Konjunktur war moderat aufwärts gerichtet, weltwirtschaftliche Risiken sorgten zu Jahresanfang aber für einen Dämpfer. Gegenwärtig stellt sich die Herausforderung, Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649937
In Deutschland setzte sich der Beschäftigungsaufschwung bis zuletzt fort. Die Konjunktur ist trotz weltwirtschaftlicher Risiken aufwärts gerichtet. Nachdem die Flüchtlingszuwanderung inzwischen stark zurückgegangen ist, stellt sich nun die Herausforderung der Integration der anerkannten bzw....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649951