Showing 1 - 10 of 85
Die Bundesländer in Deutschland unterscheiden sich in ihrer Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur und sie weisen deshalb auch unterschiedliche Arbeitskräfteengpässe und - überhänge auf. Aufgrund ihrer verschiedenartigen Entwicklungen werden auch künftig Unterschiede im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278211
Mit dem am 24. Februar 2022 begonnen Angriffskrieg auf die Ukraine hat Russland nicht nur für eine Zeitenwende in der weltpolitischen Ordnung gesorgt, sondern auch die Weltwirtschaft in Chaos versetzt. Neben den direkten ökonomischen Implikationen des Krieges in der Ukraine (Vernichtung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476230
Dieser Beitrag stellt das Modellsystem QINFORGE vor. Es ist durch die Berücksichtigung beruflicher Mobilitätsprozesse in der Lage, Anpassungsreaktionen zwischen Arbeitsangebot und -bedarf auf beruflicher Ebene in der kurzen und langen Frist aufzuzeigen. Das Modell wird genutzt, um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501956
Wasserstoff kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten und gleichzeitig die Abhängigkeit von Lieferländern für fossile Energieträger und Grundstoffe reduzieren. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014552494
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie wichtig die inländische Nachfrage nach Kraftwagen und Kraftwagenteilen für die heimische Automobilindustrie ist. Dabei wird unterstellt, dass die privaten Haushalte den Kauf von Fahrzeugen 2009 einmalig um 11,5% reduzieren. Gleichzeitig wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334400
INFORGE (Interindustry Forecasting Germany) ist ein seit Anfang der 90er Jahre fortlaufend aktualisiertes und weiterentwickeltes makroökonometrisches Modell, das basierend auf den amtlichen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) des Statistischen Bundesamtes (StBA) die wirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334440
Zur Abschätzung der ökonomischen Wirkungen umweltpolitischer Instrumente werden oft komplexe gesamtwirtschaftliche Modelle eingesetzt, um die vielfältigen Anpassungsreaktionen der Volkswirtschaft auf Preisänderungen, Investitionsimpulse, geänderte Exporttätigkeiten und andere ökonomische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334459
Ziel dieser Studie ist es in einer Simulationsrechnung die Bedeutung der Exporte der Automobilindustrie mit Berücksichtigung aller direkten und indirekten Effekte für die ökonomische Entwicklung Deutschlands zu quantifizieren. Die Berechnungen erfolgen auf Basis des tief disaggregierten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334465
Mit diesem Forschungsbericht liegt die erste modellbasierte Wirkungsabschätzung von Industrie 4.0 auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft in Deutschland vor. In einer 5-stufigen Szenario-Analyse werden zunächst die Auswirkungen von erhöhten Investitionen in Ausrüstungen (1) und Bau für ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011419333
[Einleitung ...] Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung des Handels für die Wirtschaftsleistung, der aktuellen Außenhandelsforschung und der auch heute noch immer stärker vernetzten Handelsverflechtungen hat die GWS mit TINFORGE ein makroökonometrisches Welthandelsmodell zur Modellierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011961500