Showing 1 - 10 of 331
Traditional approaches to consumer demand modelling ignores the problem associated with product heterogeneity where important product characteristics are latent. The point of departure in the present study is a particular framework developed in Dagsvik (1996a,b) and Dagsvik et al. (1998). In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004980876
In diesem Beitrag werden erstens positive Zahlungsbereitschaften für sportliche Erfolge der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi untersucht und zweitens die positive oder auch negative Zahlungsbereitschaft für die Austragung Olympischer Spiele in Deutschland....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011478520
Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie hedonische Preisindizes für Immobilien auf der Basis von Transaktionen berechnet werden können. Der Heterogenität der Immobilien wird dabei durch ein ökonometrisches Modell Rechnung getragen, wobei in dieser Arbeit das Problem der Wahl einer geeigneten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840285
In this qualitative sociological and quantitative economic policy paper, we show the trade-off between social expenditures and absolute poverty, and construct a non-parametric efficiency indicator, combining the residuals from the trade-off between social expenditures per capita and absolute...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015234879
Der starke Anstieg der Energiepreise, der bereits im Jahr 2021 begann, und der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 haben die Sicherheit der Energieversorgung Europas in den öffentlichen und politischen Fokus gerückt. Dieser Beitrag quantifiziert vor diesem Hintergrund die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013503242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289986
Es wird eine Methode zur Messung des Produktionsfaktors Kapital vorgeschlagen, in der Vermögensarten nach ihrem Nutzungswert im Produktionsprozess gewichtet werden. Dazu werden Nutzungskosten für die einzelnen Anlageklassen mit Hilfe von Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308268
Der Begriff der europäischen Integration findet in wissenschaftlichen Beiträgen und politi-schen Debatten zwar große Verwendung, eine einheitliche Definition existiert jedoch nicht. Hierdurch sind Integrationsschritte oder -prozesse kaum quantifizierbar. Auch wird selten darauf eingegangen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311686
Die Konstruktion eines Performanceindexes für geschlossene Schiffsfonds Geschlossene Schiffsfonds stellen für private Anleger seit vielen Jahren eine bedeutende Form der Kapitalanlage dar und bildeten in der Vergangenheit das erfolgreichste Finanzierungsinstrument für die deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522867
Schiffsinvestitionen haben in Deutschland eine lange Tradition und stellen für private Anleger — meist über geschlossene Fonds — und zunehmend auch für institutionelle Anleger eine bedeutende Form der Kapitalanlage dar. Trotz ihrer schon lange anhaltenden Beliebtheit und des hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302750