Showing 1 - 10 of 23
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001480659
Fairtrade-Siegel sollen die Einkommen und Lebensbedingungen von ProduzentInnen erhöhen und so zu mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel führen. Ökonomische Überlegungen und empirische Untersuchungen zeigen jedoch, dass dieses Ziel bei Kaffee nur eingeschränkt erreicht wird: Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947360
Die Scham, auf staatliche Hilfe angewiesen zu sein, wird häufig als Grund für eine niedrige Inanspruchnahme von Sozialleistungen genannt. Im Vergleich zu anderen Hemmnissen, wie beispielsweise mangelnden Informationen oder Transaktionskosten, gibt es aber nur wenig empirische Forschung zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051497
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051498
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120505
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144655
Es gibt verschiedene Gründe dafür, den Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten zu reduzieren. In diesem Beitrag stellen wir wichtige Fakten zum Fleischkonsum vor und diskutieren dann mögliche Wege und Herausforderungen in Bezug auf eine effektive Verhaltensänderung hin zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012227053
Schon vor der Corona-Krise war die Situation der Beschäftigten in der Fleischwirtschaft beklagenswert. Es wird Zeit, über die Vorteile einer stärkeren Regulierung der Branche nachzudenken.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263098
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher greifen zu ökologischen und fair gehandelten Produkten, mehr und mehr Läden erweitern ihr Sortiment um entsprechende Produktalternativen. Doch nicht immer steht dahinter ein echtes Interesse an alternativen Produktionsprozessen. Ein Teil der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011541836
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011541838