Showing 1 - 10 of 139
Neben Mangelernährung augrund fehlender mene an Nährstoffen zählen qualitative Defizite in der menschlichen Ernährung zu den bedeutendsten Risiken für Krankheit und vorzeitigen Tod in Entwicklungsländern. Wichtige qualitative Risikofaktoren sind die Kontamination von Nahrungsmitteln mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347561
In den letzten etwa 130 Jahren hat die Nachfrage nach Nahrungsmitteln weltweit außerordentlichstark zugenommen. Hierfür gibt es vor allem zwei Gründe. Zum einen ist die Weltbevölkerungin diesem Zeitraum sehr schnell gewachsen. Im Jahr 1900 lebten etwa 1,5Milliarden Menschen auf der Welt. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347565
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001435795
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001300796
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001239353
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001488840
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001321792
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009738795
Long-only-Indexfonds stehen seit geraumer Zeit unter Verdacht, für die Preisanstiege an landwirtschaftlichen Warenterminmärkten verantwortlich zu sein. Hieraus wird die Forderung abgleitet, den Aktivitätsradius dieser Indexfonds drastisch einzuschränken. Allerdings stehen solche Forderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327633
In this article we discuss the determinants of international agricultural market prices andpresent the results of a partial equilibrium model of international agricultural trade withinterconnected markets. The results of the model suggest that the long term trend of decliningreal agricultural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305162